Bleibe mit uns am Puls der Zeit und erfahre, worauf es
heute ankommt in Arbeit, Führung und Weiterbildung!

In unserem Blog publizieren wir News und Hintergründe aus Forschung, Arbeitsmarkt und der Arbeitswelt 4.0 sowie viele weitere Inhalte. Wir integrieren das in unsere Arbeit. Sichere auch Dir Deinen Vorsprung durch Wissen.

Das und mehr als Newsletter? Hier geht's zur Anmeldung.

Social Media – Ein Booster für den Bewerbungsprozess

Karriere-Power - im Interview Sonja Berger Nachhaltig Lernen: miteinander – voneinander – füreinander Netzwerk Kadertraining gibt mit Karriere Power kurze ...

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Mai 2020

In der am 9.Juni 2020 veröffentlichten Erhebung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2020 155’998 Arbeitslose bei den ...

Online Coachings boomen – aus gutem Grund

In den letzten Wochen hat jeder für sich seine eigenen Erfahrungen mit der Kontaktsperre gemacht. Meetings, Konferenzen oder Coachings waren ...

Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich mehr Sinnhaftigkeit im Job – XING Umfrage

Die Arbeitsbedingungen der Schweizer haben sich binnen kürzester Zeit verändert, und die Ansprüche an die Arbeit auch. Das Corona-Barometer von ...

Überleben in der virtuellen Welt – Psychohygiene und digitale Semantik

Seit den letzten Wochen ist die virtuelle Welt für viele Menschen kein unbekanntes Terrain mehr. Wir haben so viel mehr ...

Stellensuche nach Corona – Eine aktuelle Einschätzung

Im Artikel der Blick News von Ende Mai: Zukunft der Arbeitslosigkeit nach Corona – wie schlimm wird es wirklich, stehen ...

Future Skills – 4 Szenarien für Morgen

Future Skills – Fit für die Zukunft Die neue GDI-Studie "Future Skills", im Auftrag der Jacobs Foundation, entwirft vier Szenarien ...

Stellensuche aus dem Homeoffice

Vor einigen Wochen hiess es plötzlich: Homeoffice für Alle. In den letzten drei Monaten haben so viele Menschen wie noch ...

#bewerben jetzt – heute immer noch die richtige Option

50 Tage ohne Liveteam im Livestream – eine Retrospektive Wenn wir jetzt zurückschauen, dann auf die letzten 50 Tage, an ...

Zahl der Stellensuchenden steigt – wer auf Stellensuche ist, muss genauer analysieren

Registrierte Arbeitslosigkeit im April 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2020 153’413 Arbeitslose ...

Das Coronavirus mischt die Karten in unserem Arbeitsmarkt völlig neu

Katja Gentinetta ist politische Philosophin. Sie denkt darüber nach, schreibt und formuliert, was uns umtreibt in der Wirtschaft und uns ...

Veränderungen laufen immer in Phasen ab – das zu wissen hilft, Veränderungen zu meistern

Jede Veränderung ist ein Prozess, der in verschiedene Phasen aufgeteilt werden kann. Das ist hilfreich für alle, die mit diesem ...

Active Offering
Gute Bewerber sind sichtbar

Selbstvermarktung steht mehr denn je auf dem Programm! Gute Bewerber differenzieren sich, in dem sie sich und ihre Kompetenzen eigeninitiativ ...

Nach 40’000 Lebensläufen
Diese Fehler dürfen nicht passieren

Tina Nicolai ärgerte sich bereits als Personalverantwortliche bei Walt Disney über fehlerhafte Lebensläufe. Nach Gründung ihres eigenen Unternehmens Résumé Writers' ...

Interessant für Sie: So läuft ein Assessment Center ab

„Ein Blick hinter die sonst verschlossenen Türen eines Ortes, wo Karrieren einen Schub erfahren – oder enden“ schreibt Simon Hehli ...

Was ist Jobhunting?

Job Hunting ist eine lösungsorientierte Beratung für Menschen in Fach- und Führungspositionen mit dem Ziel, eine neue und passende Stelle ...

Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung

Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...

Stellen der Bundesverwaltung vorab auf www.treffpunkt-arbeit.ch

Offene Stellen der Bundesverwaltung werden ab dem 1. Juli 2015 sieben Tage vor der öffentlichen Ausschreibung den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) ...

Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel – Chancen und Herausforderungen für Stellensuchende und Unternehmen 2015

Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel werden in den Medien und der Öffentlichkeit zunehmend intensiver diskutiert. Immer mehr Arbeitgebende melden Probleme bei der ...
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Das könnte in 20 Jahren Ihr Job sein

Der Arbeitsmarkt der Zukunft bringt völlig neue Berufe. Diese Stellenprofile von Stefan Mair in der Handelszeitung beschreiben zehn Jobs der ...

IAP-Studie: «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»

Unsere Arbeitswelt ist von grundlegenden Transformationsprozessen betroffen. Die Rede ist von der 4. Industriellen Revolution. Veränderungen wie das Internet der ...

Schweizer KMU sehen eher Chancen als Risiken in zukünftigen Veränderungen

Über zwei Drittel der Schweizer KMU erwarten innerhalb der nächsten zehn Jahre sehr starke Veränderungen, so ein Ergebnis des KMU ...

Digitalisierung macht das persönliche Gespräch notwendiger denn je

Anlässlich des Jubiläums der Firma oprandi & partner blickt dessen Gründer Roberto Oprandi in NZZ JOBS auf die Veränderungen im ...

Die Schweiz steigt in Digitalisierungsranking auf

Auf der World Digital Competitiveness Rangliste 2018 der Elitehochschule IMD in Lausanne hat sich die Schweiz von Platz 8 auf ...

«Whatsapp und Co. stören uns alle 3 Minuten bei der Arbeit»

Schweizer Angestellte leiden an einem Überschuss an Daten, zu viel Kommunikation und ständigen Unterbrechungen, sagt eine neue Studie. Im Interview ...

Die Vermessung der Mitarbeiter

Am Arbeitsplatz hinterlassen Beschäftigte noch sensiblere Spuren als bei Facebook. Was liesse sich mit den Daten anfangen? Finden Sie Antworten ...

Kündigungen – wir vertauschen Ursache und Wirkung und analysieren falsch

Jeder kennt die Situationen die rund um Kündigungen entstehen. In den Unternehmen gibt es allseits gültige Thesen, weshalb Menschen kündigen ...

Der alte Führungsstil hat ausgedient

67 Prozent aller Fachkräfte meinen, ihr Vorgesetzter sei nicht gut für die Zukunft gerüstet. Stehen Führungskräfte Innovationen im Weg? Fakt ...

Bitte lächeln – Bewerbungen per Video

Es ist aufwendig, Personal zu rekrutieren. Grossfirmen setzen daher zunehmend auf digitale Instrumente und wollen so die Effizienz steigern. Manche ...

Der Computer, der mich einstellte

Kluge Maschinen sollen den perfekten Bewerber finden. Kann das funktionieren? Ein Selbstversuch. Lesen Sie hier den Artikel von Nils Wischmayer ...

Warum uns die Digitalisierung menschlicher macht

„Wandel war noch nie so schnell und er wird nie wieder so langsam sein.“ So der Journalist Graeme Wood. Und ...
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.