Der Mangel an qualifizierten Fachkräften hat sich in diesem Jahr nochmals verschärft. Der Fachkräftemangel-Index des Personaldienstleisters Adecco zeigt eine Steigerung von 24%.

Immer öfter können in der Schweiz Stellen nicht besetzt werden. In verschiedenen Berufen ist die Lage so ernst wie noch nie. Vor allem in der Gastrobranche sowie in Firmen aus dem Gesundheitswesen und dem Ingenieurssektor fehlen spezialisierte und gut ausgebildete Fachkräfte.

Die Anzahl der Stellensuchenden hat sich deutlich verringert und zeitgleich stieg die Zahl offener Stellen gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent.

Es zeigt sich immer mehr, dass der Fachkräftemangel zunehmend zu einem allgemeinen Arbeitskräftemangel übergeht. Auch bei den Berufsgruppen mit geringeren Qualifikationsanforderungen bleiben Stellen unbesetzt.

Massnahmen auf Unternehmensseite

Unternehmen wird empfohlen, „innovativer» zu werden, um ihre Attraktivität aufrechtzuerhalten. Die nächste Empfehlung ist, den internen Arbeitsmarkt effektiver zu nutzen. Dabei können verschiedene Massnahmen helfen. Dazu zählen beispielsweise verstärkte Investitionen in Aus-, Um- und Weiterbildungsprogramme, die Anpassung der Arbeitsbedingungen, um Flexibilität zu fördern, sowie der gezielte Einsatz temporärer Mitarbeitender. Alles Massnahmen, um das Potenzial des internen Arbeitsmarktes zu stärken.

Diese strategischen Ansätze steigern nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern stärken auch die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. Durch die gezielte Förderung der internen Talente, gekoppelt mit der Unterstützung externer Fachkräfte, können die Organisationen besser auf Veränderungen im Arbeitsmarkt reagieren und sich so auch langfristig als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Mitarbeitende weiterbilden

Das bedeutet auf jeden Fall, dass die Unternehmen mehr Zeit und Raum für Re- und Upskilling schaffen müssen. Sie müssen sich damit auseinandersetzen, wie sie mit ihren Mitarbeitenden für Berufe mit deutlichem Fachkräftemangel, neues Wissen und die erforderlichen Kompetenzen aufbauen können. Dazu zeigt die Grafik im Fachkräfteindex von Adecco sehr deutlich, wo es einen wirklichen Mangel an Fachpersonal gibt und wo ein «Fachkräfteüberschuss» besteht.

Hier geht es zum Fachkräfte-Index 2023 von Addeco

Netzwerk Kadertraining meint dazu

Für Menschen, die auf der Suche nach Stellen sind, bedeutet diese Entwicklung eine Vielzahl von Chancen und Herausforderungen. Sie müssen sich ebenfalls anpassen und mehrere strategische Schritte in Betracht ziehen.

Weiterbildung erforderlich

Es ist heute sehr entscheidend, vielseitige Qualifikationen zu entwickeln. Mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung, wird man den steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes eher gerecht werden können.

Die Empfehlung lautet, immer wieder die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitsbedingungen zu zeigen und eventuell die Bereitschaft zur temporären Beschäftigung in Betracht zu ziehen.

Mit den flexibleren Arbeitsbedingungen und dem vermehrten Einsatz temporärer Mitarbeitenden entsteht eine neue Dynamik im Arbeitsmarkt. Projektbasierte Arbeit und kurzfristige Verträge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dies erfordert von Stellensuchenden eine Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf verschiedene Arbeitsmodelle einzustellen.

Proaktives Handeln zahlt sich aus

Die Bewegungen am Arbeitsmarkt, die unter anderem durch den Fachkräftemangel angestossen werden, bringen auch Vorteile.

Die Vorteile für die Unternehmen können sein, dass sie ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern, wenn sie mit Aus- und Weiterbildung ihre Mitarbeitenden mit neuen Fähigkeiten ausstatten. Das bedeutet zwar verstärkte Investitionen in die langfristige Entwicklung der Mitarbeitenden. Fördert jedoch stark die Mitarbeiterbindung und erhöht die Chance zur Gestaltung eines qualifizierten und vielseitigen Mitarbeitenden-Pools.

Durch flexiblere Arbeitsbedingungen und dem gezielten temporär Einsatz von Mitarbeitenden, können sich Unternehmen besser den schwankenden Marktanforderungen anpassen.  Eine dynamische und anpassungsfähige Arbeitsumgebung kann beiden Seiten, Firmen und Mitarbeitenden, nützlich sein. Das dürfen Menschen, die neue Stellen suchen, immer mit bedenken.

Vorteile für Mitarbeitende

Die Flexibilität am Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitsformen und Arbeitszeiten, ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre Arbeit besser an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Dies sind die oft vorgetragen Forderungen zur verbesserten Work-Life-Balance.

Die verstärkte Nutzung temporärer Mitarbeiterpositionen schafft die Möglichkeit für Mitarbeitende, verschiedene Arbeitsmodelle auszuprobieren, projektbasierte Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten zu erweitern.

Diese Empfehlung gilt nicht nur für junge Menschen, die am Anfang ihrer Berufskarriere stehen. In jeder beruflichen Umgebung und in jedem Lebensabschnitt ist lebenslanges Lernen erforderlich.

Teile diesen Artikel