Turbulente Zeiten sind ein Stresstest für jeden. Das erleben zurzeit alle Menschen, rund um den Globus. Die meisten suchen Lösungen und fragen sich, wie sie selbst damit umgehen können. Gerade in schwierigen Zeiten, in denen Unsicherheiten und Unklarheiten das tägliche Leben bestimmen, ist der Schlüssel zur Bewältigung ganz eindeutig die Kommunikation.
Wir erleben täglich, dass die drastischen Veränderungen und Ungewissheiten, rund um uns herum, schonungslos Stärken und Schwächen in der Kommunikation eines jeden von uns, aufdecken. Wenn uns das Chaos droht, werden unsere gelingenden oder auch nicht gelingenden Kommunikationsstile für alle sichtbar. Auch für uns selbst. Da ist keine Person ausgenommen. Umso wichtiger ist die Auseinandersetzung damit – und das erst mal bei sich selbst.

Hier eine spannende Zusammenstellung von 4 Kommunikationsstilen im Team. Ausführlich und sehr anschaulich Im Blog des Kollaborations-Tools Trello beschrieben.
Wir finden es lohnt sich, damit in die Selbstprüfung zu gehen und die Frage zu beantworten, wie krisenfest ist mein Kommunikationsstil.

Hier geht es zum Blog von Trello

Wer schnelle, praktische Tipps will für die eigene Krisenkommunikation, liest hier weiter bei:

Netzwerk Kadertraining meint dazu

Ja, wir müssen miteinander Reden – gerade in Krisenzeiten ist Kommunikation das A und O. wir dürfen uns jetzt prüfen, wie wir ganz persönlich dazu stehen.

Das allseits bekannte Sprichwort: Reden ist Silber und Schweigen ist Gold, gilt in Krisenzeiten wohl nur in Ausnahmefällen. Das „miteinander Reden“ und ein „untereinander Verstehen wollen“ löst vieles, gibt Orientierung und lässt neue Gedanken entstehen. Wir müssen miteinander reden, gerade jetzt, wenn wir uns in ständig neuen Situationen wiederfinden.
Gute Lösungen können oft nur gemeinsam gefunden werden. Mit Bedacht gewählte Kommunikation liefert Informationen, beugt unnötigen Gerüchten und Missverständnissen und den damit verbundenen Ängsten vor und fördert den Austausch. Das ist die Basis für alle notwendigen, zukünftigen Entwicklungen und für das Lernen voneinander für die Bewältigung aller neue Aufgaben.

Hier die Tipps, wie persönlich damit umgegangen werden kann:

  1. Ruhe bewahren
    Achtung auf die eigene Gefühlswelt. Gerade wenn die Emotionen hoch gehen ist eine rationale Sichtweise für eine erfolgreiche Kommunikation unabdingbar. Die volle Aufmerksamkeit und Konzentration auf das, was notwendig ist, bringt Klarheit in die Kommunikation. Das bedingt, immer wieder in die Ruhe und die Fokussierung zu kommen.
  2. Den Gesamtüberblick verschaffen
    Auch wenn es schwerfällt und es so aussieht, als würde die Zeit dafür fehlen. Es braucht den ständigen Blick auf die aktuelle Lage, die sich schnell verändern kann. Dazu ist das möglichst vollständiges Bild, von den sich wandelnden Situationen, wichtig. Also immer wieder neu prüfen.
  3. Den eigenen Kommunikationsstil prüfen und anpassen
    Wer kann von sich behaupten, wirklich vorbereitet zu sein auf alles, was eintreffen kann. Niemand kann das. Doch es gibt hilfreiche Strategien, um mit Veränderungen umzugehen. So können wir zum Beispiel prüfen, wann und wie wir in die «nicht hilfreichen Muster» der Kommunikation fallen.

Die Wahrnehmungs- und Verhaltensforschung zeigt 3 generische Reaktionstypen, die mit unterschiedliche Reaktionen und Mustern in der Kommunikation in Krisenzeiten reagieren:

Vermeidungs-Muster
Ich mache weiter in meiner gewohnten Routine. Ich muss mich nicht ändern und vermeide es, mich damit zu beschäftigen, wie meine Kommunikation wirkt. Hat bisher immer funktioniert und ich weiss, ja was ich kann.

Flucht-Muster
Ich halte alles fern, was mich bedroht und bin sehr vorsichtig. Ich muss nichts ändern. Ich spreche einfach nichts an und meine Kommunikation ist gut so.

Kampf-Muster
Ich muss mich sofort verteidigen und fokussiere mich direkt auf das und den, der Schuld ist. Ich muss meinen Kommunikationsstil nicht ändern, die andern sollen sich ändern.

Wir arbeiten mit Menschen, die jetzt gerade vor beruflichen Entscheidungen stehen, eine neue Stelle suchen, in Führungspositionen stehen und sich nun mit ihrem Kommunikation auseinandersetzen müssen oder wollen.
Wir tun das auch und laden unsere Teilnehmenden dazu ein, mit uns zusammen gute, hilfreiche und leicht nachvollziehbare Kommunikation aufzubauen, zur Erreichung der eigenen und der gemeinsamen Ziele. Dazu dürfen alle voneinander, miteinander und füreinander Lernen.

Teile diesen Artikel