Artikel mit dem Schlagwort ‘Studien’
«Barometer Gute Arbeit 2022» Starke Arbeitsbelastung, hohes Stressempfinden und weniger Angst vor Stellenverlust
Das «Barometer Gute Arbeit» von Travail.Suisse und der Berner Fachhochschule misst die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz anhand eines wissenschaftlichen Kriterienrasters. Seit 2015 wird eine repräsentative Stichprobe von jeweils rund 1’500 Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren befragt. Die 20 Kriterien, die zugrunde …
Prüfen, wo die eigenen Fachkenntnisse gerade gesucht sind
Der Fachkräftemangel hat in der Schweiz einen historischen Höchststand erreicht. Das lesen wir, das hören wir, doch was heisst diese Meldung für die einzelne Person, die jetzt gerade auf der Stellensuche ist oder einen Wechsel anstrebt? Gibt es im eigenen Berufsbereich wirklich einen Fachkräftemangel oder gar …
Die süssen Kirschen in Nachbars Garten? – Bitte keine unüberlegte Kündigung
Es gibt eine Menge guter Gründe, einen Stellenwechsel zu überlegen. Viele Menschen ziehen die Reissleine, bevor sich die ersten gesundheitlichen Beschwerden oder psychischen Erschöpfungszustände einschleichen. Schliesslich ist jeder seines Glückes Schmied. An der neuen Stelle soll dann alles besser werden. Die vorherrschenden Gründe für einen Stellenwechsel …
HR Barometer 2022 – Arbeitsbedingungen fördern innovatives Handeln
Die Ergebnisse der Befragung des 12. HR-Barometers bei über 2000 Arbeitnehmenden in der Schweiz zeichnen ein Bild der «Erlebten Arbeitssituation». Der diesjährige Fokus liegt auf den Fragen zu Arbeitsbedingungen, die innovatives Handeln von Beschäftigten fördern. Die Ergebnisse zeigen, wie weit innovatives Handeln und Lernen aus Fehlern …
Der Bewerbungsmarkt hat sich gedreht, zu Gunsten von: Kultur und Mensch zuerst
Die neuste Randstad Arbeitsmonitor 2022 zeigt, wie sich die schnellen Veränderungen des «Wie wir zusammenarbeiten wollen» global auswirken. Wie Menschen arbeiten wollen und was sie sich für ihre Karriere wünschen, hat sich in den letzten Jahren weltweit rasant geändert.Die Menschen in den Unternehmen und Organisationen überdenken …
Erfolgreiche Assessment-Rezertifizierung für Netzwerk Kadertraining
Erfolgreiche Assessment-Rezertifizierung für Netzwerk Kadertraining Wir freuen uns und sind stolz darauf. Seit dem Jahr 2015 in Folge erbringt Netzwerk Kadertraining den Nachweis über die höchsten Qualitätsstandards für Assessments in der Schweiz. Damit zählt die Unternehmung zu den 23 zertifizierten Assessment-Spezialisten in der Schweiz. Wir können …
Die Quote der Stellenwechsel in der Schweiz stabil – Keine Zeichen einer Great Resignation
Zu dem Ergebnis kommt Avenir Suisse nach ihrer Analyse der Zahlen aus 2021. Den Zahlen und Berechnungen liegen die Daten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) zu Grunde. Im beiliegenden Artikel geht der Autor davon aus, dass auch für 2022 noch keine Trendwende zu einer grossen Kündigungswelle auszumachen …
Studie zeigt: Beschäftigungsaussichten in der Schweiz auf historischem Hoch
Dieses Ergebnis zeigt der ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer, dessen Befragung vierteljährlich bei mehr als 750 Personalverantwortlichen privater und öffentlicher Unternehmen in der Schweiz durchgeführt wird. Die Studie misst die Erwartungshaltung der Befragten bezüglich einer Zu- bzw. Abnahme der Beschäftigtenzahlen in ihrem Unternehmen für das jeweils folgende Quartal. Das …
Neue, aktualisierte Liste der Stellenmeldepflicht 2022
In der jetzt aktualisierten Liste der meldepflichtigen Berufsarten, die am 01.01.2022 in Kraft tritt, sind fünf weitere Berufe aufgenommen. Ab dem Jahr 2022 müssen auch Stellen für Fachkräfte in Marketing und Werbung, Grafik- und Multimediadesigner, Lackierer und verwandte Berufe sowie Reiseverkehrsfachkräfte gemeldet werden. Damit sind im …