Artikel mit dem Schlagwort ‘Neues Lernen’
Vorsätze für das neue Jahr oder doch lieber nicht…?
Raus aus der diffusen Unzufriedenheit – Selbstcoaching mit dem 3-Welten-Modell der Persönlichkeit hilft Dir dabei
Was Dich unzufrieden macht, kann für eine andere Person völlig in Ordnung sein. Wo dieses diffuse Gefühl beginnt und womit diese Unzufriedenheit zusammenhängen kann, erkennst Du besonders gut, wenn Du das 3-Welten-Modell der Persönlichkeit anwendest. Persönlichkeit ist in diesem Modell konzipiert als ein Bündel von Rollen, …
So lernest Du entspannt Neues – Tipps aus der Kompetenzstufenentwicklung
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr». Dieses alte Sprichwort gilt nicht und es stimmte sowieso nie. Lerntheorien und Hirnforschung haben längst die Erkenntnis gefestigt, dass Lernen in jeder Lebensphase notwendig und möglich ist – und immer wieder, ob bewusst oder unbewusst, auch passiert. Das menschliche …
Digitale Tools in der Weiterbildung auf dem Vormarsch – auch bei Netzwerk Kadertraining
In einer Onlinebefragung des HRM Institutes im März 2021 haben HR-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Stimmungsbild der Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen abgegeben. Die Unternehmen nutzen in der betrieblichen Weiterbildung mittlerweile immer mehr digitale Tools, um Lernprozesse zu unterstützen und zu ermöglichen. Und das Schulen …
Durchstarten im New Work – Dein Erfahrungswissen als Basis für Neues Wissen
Wir alle haben unser Erfahrungswissen im Handeln und Erleben aufgebaut. Wissen, das nicht aus Fachbüchern angelesen werden kann. Es steckt in unserem Kopf und hat einen hohen sogenannten «impliziten Anteil», liegt also im nicht bewussten Bereich der Kognition. Daher ist es schwer zu erfassen und zu …
Smart Working – Bringt Home Office der Schweiz eine neue Arbeitskultur?
Ist der Kulturwandel zu grösserer Flexibilität und Autonomie für Mitarbeitende im Gange oder ist die Chance zu New Work und Smart Working verpasst? Diese und andere Fragen hat der Zürcher Outplacement-Spezialist von Rundstedt in einer Studie zum sogenannten Smart Working in der Schweiz gestellt. Zwischen Dezember …
10 Dinge, die in online-Meetings nerven – und wie man es besser machen kann
Videokonferenzen nerven manchmal gewaltig. News aktuell wollte das genauer wissen und hat gemeinsam mit Faktenkontor über 120 PR-Profis aus der Schweiz gefragt, was sie denn besonders stört. Das Ergebnis der Umfrage bei den PR Profis ist sicher ähnlich dem, was wir alle erfahren, wenn Meetings lästig, …
Home-Office stellt neue Anforderungen an E-Learning-Branche
Das mmb Institut, Berlin hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Trendstudie veröffentlicht. 61 Experten und Expertinnen wurden gebeten, die Trends und Themen einzuschätzen, die in Zukunft das digitale Lernen bestimmen werden. Dieses Mal unter den besonderen Bedingungen der COVID 19-Pandemie. In einem zentralen Schaubild werden jedes Jahr …
Zeigen Sie aktiv, wie anschlussfähig Ihr persönliches Erfahrungswissen an die Arbeitswelt 4.0 ist.
Wir leben in einer Umwelt, die immer virtueller und abstrakter wird. Gerade jetzt brauchen wir einen guten Zugang zu unserem Erfahrungswissen.Das in Ergänzung zum Erarbeiten von neuem kognitivem Wissen, das wir zur Bewältigung der neuen technischen Herausforderungen und in der Zusammenarbeit anwenden müssen. Neues Wissen baut …