Artikel mit dem Schlagwort ‘Aus- und Weiterbildung’
„Ich will authentisch sein“, hast Du auch diesen Anspruch?
Viele Menschen, denen wir in unserer Arbeit in der Karrierebegleitung begegnen, sprechen mit uns über ihren Wunsch, authentisch sein zu dürfen. Immer und überall. Prima, aber was heisst das genau? Ist das nur ein Modebegriff oder steckt da tatsächlich was dahinter? Warum ist Authentizität hilfreich? Wie …
Weisst Du, was in deinen Arbeitszeugnissen steht?
Der Bewerbungsmarkt hat sich gedreht, zu Gunsten von: Kultur und Mensch zuerst
Die neuste Randstad Arbeitsmonitor 2022 zeigt, wie sich die schnellen Veränderungen des «Wie wir zusammenarbeiten wollen» global auswirken. Wie Menschen arbeiten wollen und was sie sich für ihre Karriere wünschen, hat sich in den letzten Jahren weltweit rasant geändert.Die Menschen in den Unternehmen und Organisationen überdenken …
SECO-Studie: Der Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
So lernest Du entspannt Neues – Tipps aus der Kompetenzstufenentwicklung
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr». Dieses alte Sprichwort gilt nicht und es stimmte sowieso nie. Lerntheorien und Hirnforschung haben längst die Erkenntnis gefestigt, dass Lernen in jeder Lebensphase notwendig und möglich ist – und immer wieder, ob bewusst oder unbewusst, auch passiert. Das menschliche …
Digitale Tools in der Weiterbildung auf dem Vormarsch – auch bei Netzwerk Kadertraining
In einer Onlinebefragung des HRM Institutes im März 2021 haben HR-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Stimmungsbild der Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen abgegeben. Die Unternehmen nutzen in der betrieblichen Weiterbildung mittlerweile immer mehr digitale Tools, um Lernprozesse zu unterstützen und zu ermöglichen. Und das Schulen …
Durchstarten im New Work – Dein Erfahrungswissen als Basis für Neues Wissen
Wir alle haben unser Erfahrungswissen im Handeln und Erleben aufgebaut. Wissen, das nicht aus Fachbüchern angelesen werden kann. Es steckt in unserem Kopf und hat einen hohen sogenannten «impliziten Anteil», liegt also im nicht bewussten Bereich der Kognition. Daher ist es schwer zu erfassen und zu …
Home-Office stellt neue Anforderungen an E-Learning-Branche
Das mmb Institut, Berlin hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Trendstudie veröffentlicht. 61 Experten und Expertinnen wurden gebeten, die Trends und Themen einzuschätzen, die in Zukunft das digitale Lernen bestimmen werden. Dieses Mal unter den besonderen Bedingungen der COVID 19-Pandemie. In einem zentralen Schaubild werden jedes Jahr …
Zeigen Sie aktiv, wie anschlussfähig Ihr persönliches Erfahrungswissen an die Arbeitswelt 4.0 ist.
Wir leben in einer Umwelt, die immer virtueller und abstrakter wird. Gerade jetzt brauchen wir einen guten Zugang zu unserem Erfahrungswissen.Das in Ergänzung zum Erarbeiten von neuem kognitivem Wissen, das wir zur Bewältigung der neuen technischen Herausforderungen und in der Zusammenarbeit anwenden müssen. Neues Wissen baut …