Eine gute und überlegte Präsenz in Social Media ist eine perfekte Möglichkeit, sich bei der Stellensuche als geeigneten Kandidat zu präsentieren. Facebook und Twitter spielen dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Karrierenetzwerke, die sogenannten Netzwerke für Geschäftskontakte, wie Xing und LinkedIn. Dort können die Profile mit allen nötigen Informationen rund um Ausbildung, Joberfahrung, Kompetenzen und speziellen Kenntnissen formuliert werden. Recruiter und Personaler verwenden beide sozialen Netzwerke regelmässig bei der Suche nach geeigneten Kandidaten. Wer bei seinen Social Media Profilen genauso gründlich ist, wie bei den Bewerbungsunterlagen, ist klar im Vorteil.