„New Hiring“ die Antwort auf den Fachkräftemangel
Die Machtverhältnisse am Arbeitsmarkt haben sich verändert – die Arbeitnehmenden haben die Trümpfe in der Hand. Das könnte man glauben, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dein guter Vorsatz – im neuen Jahr den richtigen Job finden
Wir gratulieren. Doch vor dem Finden steht das Suchen. Bist Du auch gut vorbereitet? Vorsätze sind schnell gemacht und der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die süssen Kirschen in Nachbars Garten? – Bitte keine unüberlegte Kündigung
Es gibt eine Menge guter Gründe, einen Stellenwechsel zu überlegen. Viele Menschen ziehen die Reissleine, bevor sich die ersten gesundheitlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Ich will authentisch sein“, hast Du auch diesen Anspruch?
Viele Menschen, denen wir in unserer Arbeit in der Karrierebegleitung begegnen, sprechen mit uns über ihren Wunsch, authentisch sein zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weisst Du, was in deinen Arbeitszeugnissen steht?
Viele können diese Frage nicht so klar mit einem «Ja» beantworten. Genau so wenig kennen sie ihre wirklichen Kompetenzen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nichts passiert von alleine – erfolgreiche Stellensuche ist echte Arbeit 😊
Es braucht vor allem den persönlichen Einsatz, echte Fokussierung und das Wissen, was man wirklich will. Klar, man kann andere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ja zum falschen Job gesagt – was nun?
Die Erkenntnis kommt meist sehr schnell. Bereits in den ersten Wochen wird klar: Ich bin im falschen Job angekommen. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erfolgreiche Assessment-Rezertifizierung für Netzwerk Kadertraining
Erfolgreiche Assessment-Rezertifizierung für Netzwerk Kadertraining Wir freuen uns und sind stolz darauf. Seit dem Jahr 2015 in Folge erbringt Netzwerk ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Karrierenetzwerke richtig nutzen – Social Media für den nächsten Karriereschritt
Zurzeit können wir beobachten, dass die Anzahl der Stellenausschreibungen steigt. Hohe Zahlen von bis zu 85'000 fehlenden Fachkräften werden in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Ready for hybrid“ – wirksame Trainings mit nachhaltigem Praxistransfer
Das „Zwei-in-einem-Prinzip“ vereint in hybriden Settings das Beste aus den Lehr- und Lernwelten. Konzepte hybrider Kurse gab es auch schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Quote der Stellenwechsel in der Schweiz stabil – Keine Zeichen einer Great Resignation
Zu dem Ergebnis kommt Avenir Suisse nach ihrer Analyse der Zahlen aus 2021. Den Zahlen und Berechnungen liegen die Daten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bewerbungserfolg beginnt im Kopf
Was unterscheidet erfolgreiche Bewerbende von allen anderen? Es ist vor allem ihr Mindset, das in ihnen die Kraft freisetzt, alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Top-Frage bei der Stellensuche – wie sieht es bei Ihnen aus mit Homeoffice?
Das Homeoffice wird nicht verschwinden, sondern bleiben, nun auf freiwilliger und nicht mehr auf staatlich verordneter Basis. In vielen Organisationen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeitsmarktzahlen zeigen aufwärts – 40% mehr Jobinserate als vor einem Jahr
Seit dem Frühling 2021 nimmt die Anzahl der Stellenausschreibungen stetig zu. Im 4. Quartal 2021 schrieben Unternehmen 39% mehr Stellen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bereit für die Zukunft? – die hybride Arbeitswelt bittet zu Tisch!
… aber welcher Tisch ist es, der Schreibtisch zuhause oder der Bürotisch im Office oder in der Bahn oder im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Flexwork in der Schweiz: Immer mehr Hochqualifizierte arbeiten temporär
Entgegen weitverbreiteten Vorurteilen ist Temporärarbeit auch eine attraktive Arbeitsform für Hochqualifizierte. Das zeigt ein im Dezember 2021 veröffentlichtes Whitepaper von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue, aktualisierte Liste der Stellenmeldepflicht 2022
In der jetzt aktualisierten Liste der meldepflichtigen Berufsarten, die am 01.01.2022 in Kraft tritt, sind fünf weitere Berufe aufgenommen. Ab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unternehmen setzen vermehrt auf digitalisierte Rekrutierungsprozesse
In den letzten zwei Jahren haben viele Unternehmen ihre Rekrutierungsprozesse in grossen Teilen oder gar komplett digitalisiert.Die Vorteile, wie Zeit- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktuelle Arbeitsmarktstudie 2021 Schweiz von JobCloud
Was sind die wichtigsten Gründe, um einen neuen Job zu suchen? Wo suchen die meisten Wechselwilligen nach einem neuen Job? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ohne Lampenfieber ins Bewerbungsgespräch – 3 Tipps für einen souveränen Auftritt
Perfekt. Der neue Job ist in greifbare Nähe gerückt. Der Termin für das Bewerbungsgespräch steht und plötzlich schiessen viele Gedanken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
12 klassische Bewerbungsfragen – Tipps zur cleveren Vorbereitung
Bewerbende wollen interessant, interessiert, schlagfertig und engagiert im Bewerbungsinterview antworten. Damit das gelingt, sind Vorbereitungen auf typische Fragen der eindeutige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Spannendes aus der HR-Welt – Wir wünschen uns den CV weg
Unternehmen von Morgen gehen andere Wege um die passenden Mitarbeitenden zu finden. Vieles wird hinterfragt und die technischen Entwicklungen bringen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
7 Tipps – So überzeugen Sie im zeitversetzten Interview
Inzwischen dominiert das zeitversetzte Videointerview in vielen Unternehmen als erste Vorauswahl für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Nach wie vor stellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wie lange dauert es, bis die Jobsuche zum Erfolg führt?
Eine Frage, die uns oft gestellt wird und auf die es eigentlich keine klare Antwort gibt. Denn jede Suche nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jobsuche – wie finde ich heraus, ob das neue Unternehmen und das neue Umfeld wirklich zu mir passen?
Die wichtigste Frage beim Stellenwechsel: Welches Unternehmen passt zu mir? Nie ist der Zeitpunkt besser, als beim Stellenwechsel, um für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kanton Aargau sucht per Podcast geeignete Bewerberinnen und Bewerber
In der Sektion Payroll und Systeme beim Kanton Aargau ist eine spannende Stelle an der Schnittstelle von HR und IT ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Active Offering – der Karriereturbo: mehr als nur Selbstmarketing
Active Offering ist eine Haltung und Strategie für den nächsten Karriereschritt. Menschen, die selbstbestimmt und proaktiv den nächsten Schritt in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bereiten Sie sich auf diese neuen Fragen im Bewerbungsinterview vor
Zu Corona-Zeiten ändern sich auch die Spielregeln fürs Vorstellungsgespräch. Es gibt immer weniger persönliche Treffen. Inzwischen findet die Mehrzahl der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kostenloser Resilienz-Kongress findet vom 12.3.2021 – 17.3.2021 online statt
Kann man Resilienz lernen und Widerstandsfähigkeit trainieren? Wann, wenn nicht jetzt, sollten Sie sich mit dieser Frage beschäftigen? Es gibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mobilität versus Homeoffice – wie sieht das in Zukunft aus?
Diese Frage haben wir im Januar in unseren Social-Media-Kanälen gestellt.Homeoffice oder doch lieber wieder ins Büro? Oder vielleicht eher die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Studie Recruiting Trends 2021
Eine Studie von Talention zeigt, welche Herausforderungen, Probleme und Ziele in den unterschiedlichsten Unternehmen im Bereich Recruiting für das Jahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
HOFFNUNGSBAROMETER 2021 -WIE RESILIENT IST DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG IN ZEITEN VON CORONA?
Die Bedeutung von Hoffnung und Optimismus kann man in unserem Alltag gerade jetzt beobachten. Hoffnung ist ein wichtiges Prinzip, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Blick zurück auf den Schweizer Arbeitsmarkt 2020 mit dem Zukunftsblick auf die Bewerbungssituation im Jahr 2021
Erst die guten Nachrichten: 85 Prozent der im Outplacement von Firmen aus dem ACV begleiteten Personen haben 2020 innert 8 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Videogruss zum Jahresanfang Netzwerk Kadertraining – Wir machen Ihnen Mut
Ein Neujahresgruss von Netzwerk Kadertraining mit Tipps, Inspiration und guten Wünschen für Ihre nächsten beruflichen Schritte Wir sind gut darauf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wer denkt jetzt gerade über einen Stellenwechsel nach?
Diese Frage haben wir im Dezember 2020 in unseren Social Media Kanälen gestellt. Netzwerk Kadertraining macht Mut, sich für einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Bewerbungen?
Noch vor einem Jahr galten die letzten zwei Dezemberwochen als Geheimtipp, um sich zu bewerben. Oft war zu lesen: Wer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellenwechsel Ja oder Nein – was muss ich wissen, beachten und bedenken?
Fach- und Führungskräfte haben berufliche Pläne und suchen nach Perspektiven für die Zukunft. Sie wollen beruflich weiterkommen, planen einen Karrieresprung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeiten in Selbstorganisation ??? – klar geht das und wie….
Beginnen wir mit dem Zitat: «Die meisten Organisationen sind von Führungskräften gesteuert, die 70 Prozent ihrer Zeit in den persönlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unbewusst Vorurteile – so beeinflussen sie den Rekrutierungsprozess
Wissenstransfer bei Netzwerk Kadertraining Im Rekrutierungsprozess zählt beim Entscheid für eine Bewerberin oder einen Bewerber bei weitem nicht nur die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Missing Link: Agilität in Zeiten von Corona
Agile Methoden wurden erstmals im Bereich der Softwareentwicklung zum Einsatz gebracht. Mittlerweile gibt es viele andere Bereiche, die „agile“ Methoden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona verändert den Arbeitsalltag – Vergleich DACH-Region
In einer aktuellen Visable-Umfrage im DACH-Raum, Deutschland, Österreich, Schweiz gaben über die Hälfte aller Befragten (54%) an, die Digitalisierung in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Benchmarkstudie von Firstbird
Firstbird, ein international agierendes Unternehmen, bringt mit einem digitalen Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm den Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, gute Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Lernkultur muss sich verändern
Barbara Josef von 5t09 schreibt im Blog vom KV Schweiz unter dem Titel: Die Lernkultur muss sich verändern, dass wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitales Bewerbungsgespräch – So überzeugen Sie am Bildschirm
Die digitale Rekrutierung ist auf dem Vormarsch. Viele Firmen setzen neu bei Bewerbungsgespräche auf Videokonferenzen und werden ihre Stellen digital ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wird die Zukunft flexibler und digitaler – ohne Büro?
Unter dem Titel "Durch Corona in die Zukunft", hat das Unternehmen Robert Half, als Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte, spannende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Von anderen lernen – „walk and talk“ der Bundesarbeitsagentur in Deutschland
Die Agentur für Arbeit startet in einigen Bundesländern gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern die Offensive «Walk and Talk» für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Trends in der Eignungsdiagnostik
Ca. 30 - 40% der Fach- und Führungskräfte werden im Bewerbungsprozess einer Assessment-Einladung begegnen. Das überrascht möglicherweise oder lässt einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digital ist das neue Normal
Die Corona-Krise erfordert neue Herangehensweisen und ganz neue Lösungen. Menschen, die heute Stellen suchen, trainieren virtuell. Das schafft die besten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterentwickeln statt stehen bleiben
Wenn auf eine interessante Position eine Vielzahl von Bewerbungen eingehen, können Sie besonders herausstechen, wenn Sie Ihre Bereitschaft zum Lernen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lernen und trainieren in der virtuellen Welt
Stellensuche beginnt mit dem Blick auf sich selbst und die eigenen Kompetenzen und Potenziale. Oft kommen die Menschen mit ganz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lernen und Trainieren in der virtuellen Welt
Nadja Ziehe ist bei Netzwerk Kadertraining als Corporate Entrepreneur für die Geschäftsentwicklung mit verantwortlich. Sie gestaltet neue Kurse und führt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Studie Social Media Marketing 2020: LinkedIn und Instagram im Hoch
Soziale Medien sind längst vom Hype zur Normalität geworden und werden von Menschen und Unternehmen gleichermassen genutzt und akzeptiert. Dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Social Media – Ein Booster für den Bewerbungsprozess
Karriere-Power - im Interview Sonja Berger Nachhaltig Lernen: miteinander – voneinander – füreinander Netzwerk Kadertraining gibt mit Karriere Power kurze ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Online Coachings boomen – aus gutem Grund
In den letzten Wochen hat jeder für sich seine eigenen Erfahrungen mit der Kontaktsperre gemacht. Meetings, Konferenzen oder Coachings waren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellensuche nach Corona – Eine aktuelle Einschätzung
Im Artikel der Blick News von Ende Mai: Zukunft der Arbeitslosigkeit nach Corona – wie schlimm wird es wirklich, stehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellensuche aus dem Homeoffice
Vor einigen Wochen hiess es plötzlich: Homeoffice für Alle. In den letzten drei Monaten haben so viele Menschen wie noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bleiben Sie mit Menschen in Verbindung, die Sie unterstützen können
Bleiben Sie mit Menschen in Verbindung, die Sie unterstützen können Es gibt viele technisch ausgereifte Möglichkeiten, die man kostenlos einsetzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jetzt online lernen, wie man sich online bewirbt.
In den virtuellen Kursräumen von Netzwerk Kadertraining beraten und begleiten wir Sie online bei Ihrer Stellensuche. In der eigenen, datengesicherten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mentale Stärkung – wichtiger den je bei der Stellensuche
Es gibt Situationen im Leben, die besser mit Hilfe, Beratung und Unterstützung zu bewältigen sind. Das haben wir alle schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellensuche aus dem Homeoffice – Tipps für mehr Produktivität
Das öffentliche Leben ist verlangsamt und steht in vielen Stellen sogar still. Doch für die Menschen, die auf Stellensuche sind, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erwerbsverläufe ab 50 Jahren in der Schweiz: Arbeitsmarktintegration von älteren Erwerbstätigen
Erwerbstätige, die auf 20 Jahre Erfahrung und mehr zurückblicken können, sind im Fokus der Studie, welche im Auftrag des SECO ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
New Work und neues Recruiting
Was Sie wissen müssen, um im Jahr 2020 gute Bewerbungsstrategien zu entwickeln.Die Unternehmen setzen sich mit den Veränderungen der New ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verschiedene Trends könnten in Zukunft unsere Karrieren beeinflussen
Stefan Mair, Autor der Handelszeitung in der Schweiz beschäftigt sich mit der Frage: "Was bringt das Jahr 2020 für Personaler, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Recruiting Trends 2020
Was sollte man wissen über Trends für 2020 im Recruiting Kaum ist das Jahr angebrochen, kommen auch schon die gute ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bloss nicht alt aussehen!
Ältere Stellensuchende punkten auf dem Arbeitsmarkt mit Lebens- und Berufserfahrung, solange sie nicht als alt wahrgenommen werden. Die Altersdiskriminierung wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bessere Arbeitsmarktchancen dank «Vitamin B»
Fast die Hälfte aller Stellen wird über Beziehungen vergeben. Vielen Stellensuchenden fehlen solche Kontakte. Doch wie eine Studie der Universität ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die 5 grössten No-Go’s im Bewerbungsgespräch
Es gibt unzählige Ratgeber und jede Menge Literatur zu gelingenden Bewerbungsgesprächen. Job und Karriereblog hat die 5 grössten No-Go's zusammengefasst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Jobkompetenzen durch die Digitalisierung
Das Recruiting in einer digitalen Arbeitswelt verändert sich. Das Unternehmen, «viasto» aus Berlin hat eine interessante Studie rund um die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was Frauen im Job-Interview erleben
witty works setzt sich ein für Diversität in Unternehmen und konzentriert sich hierbei vor allem auf Frauen aus dem Tech ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Firmen machen sich Stimmprofile zunutze
Centre for Digital Responsibility:Das Interesse an unseren Stimmenprofilen steigt und könnte dank Künstlicher Intelligenz zum lukrativen Geschäft werden. Dabei handelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktuelle Recruiting Trends: Mit Kaffee und Spiel, die richtigen Mitarbeitenden finden
Im Recruiting wird immer mehr automatisiert, digitalisiert und gespielt. Kreative Köpfe haben diese Trends aus anderen Bereichen übernommen und für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hobbys haben im CV nichts zu suchen
Viele Bewerbende erwähnen ihre Hobbys im Lebenslauf. Aber bringt das etwas? Oder ist es – je nach Hobby – gar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ciao Motivationsschreiben, mach’s gut
Jörg Buckmann beschreibt im Human Resources Manager, weshalb das Motivationsschreiben selten seinem Ziel gerecht wird. Im weiteren zeigt er auf, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wer fragt, gewinnt
Der Spruch „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ aus der Sesamstrasse gilt vor allem auch im Berufsleben bzw. in Bewerbungsphasen. Sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Joblanges Lernen in Japan
Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um in der sich schnell verändernden Arbeitswelt am Ball zu bleiben. Im europäischen Raum, wo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jetzt zählt im Job-Interview auch die emotionale Intelligenz
Wie reagiert der Mitarbeiter oder Bewerber auf Wut, Angst und Schadenfreude? Schweizer Firmen testen dies nun mit einem wissenschaftlichen Fragebogen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ein fünftel der Stellen wird verdeckt vergeben
Der Stellenmarkt in der Schweiz ist ziemlich transparent. 80% aller Stellen werden öffentlich ausgeschrieben, 20% werden über persönliche Kontakte bekannt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitale Auswahltests in der Personalgewinnung
Eine Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und McKinsey ergab, dass der Anteil von digitalen Auswahltests in der Personalgewinnung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeitgebervideos, Matching-Tools und One-Click-Bewerbungen
Manche Unternehmen bieten auf Ihren Karriere-Webseiten die Möglichkeit, das Unternehmen mit Arbeitgebervideos kennenzulernen oder auch ein anonymes Matching vorzunehmen: Mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Social Media Verweigerer sind den Personalchefs suspekt
Eine gute und überlegte Präsenz in Social Media ist eine perfekte Möglichkeit, sich bei der Stellensuche als geeigneten Kandidat zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Amazon: Wie eine KI Bewerberinnen benachteiligt hat
Wie KI unbeabsichtigt zu Diskriminierung führt, zeigt ein Beispiel von Amazon. Der Onlinehändler wollte Bewerbungen automatisch vorsortieren – allerdings mochte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jobwechsel im Topmanagement
Je höher Ihre Position im Unternehmen ist, desto schwieriger gestaltet sich der Jobwechsel. Dabei ist es irrelevant, ob Sie sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schweizer Arbeitnehmende sind latent auf Jobsuche
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer halten sich regelmässig über ausgeschriebene Jobs auf dem Laufenden, obwohl sie fest angestellt sind. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum Bewerber Unternehmen nicht glauben
Wenn Sie sich an Ihre letzte eigene Bewerbung zurückerinnern: Wissen Sie noch, wie Sie das Unternehmen, bei dem Sie sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
(K)ein Gespenst geht um im Recruiting: künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz verändert gerade das Recruiting grundlegend. In wenigen Jahren wird Personalmanagement vermutlich komplett maschinell ablaufen. Wo wir heute stehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Angestellte halten Augen offen
Mehr als ein Viertel der Schweizer schauen sich regelmässig Stelleninserate an, auch wenn sie keine Bewerbungen verschicken. Mehr Lohn und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bei Bewerbungen auch mal ein Auge zudrücken?
Viele Unternehmen selektionieren Bewerbungsdossiers aufgrund formaler Kriterien. So führen unvollständige Dossiers oder Rechtschreibfehler häufig auf direktem Weg zu einer Absage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitalisierung macht das persönliche Gespräch notwendiger denn je
Anlässlich des Jubiläums der Firma oprandi & partner blickt dessen Gründer Roberto Oprandi in NZZ JOBS auf die Veränderungen im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jetzt ist sie da: Die Stellenmeldepflicht
Per 1. Juli 2018 müssen Betriebe ihre offenen Stellen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungsstellen (RAV) melden, wenn die Arbeitslosenquote in einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellenmeldepflicht – Informationsvorsprung nutzen
Ab 1. Juli 2018 tritt die Stellenmeldepflicht in Kraft. Somit sind Arbeitgeber verpflichtet, Vakanzen in Berufsarten mit mehr als 8 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn Top-Manager auf Jobsuche gehen müssen – und daran scheitern
"Was einen erfahrenen Top Manager erfolgreich macht, ist gänzlich ungeeignet für die Jobsuche“. Was hingegen zum (ersehnten) Erfolg führt, lesen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bitte lächeln – Bewerbungen per Video
Es ist aufwendig, Personal zu rekrutieren. Grossfirmen setzen daher zunehmend auf digitale Instrumente und wollen so die Effizienz steigern. Manche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Diese 13 Fragen entscheiden, ob du den Job kriegst
Bestimmt bist du nett, hilfsbereit und höflich - aber hast du auch gute Manieren? Denn die brauchst du unbedingt, wenn ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
7 Tipps für Smalltalk beim Bewerbungsgespräch
Smalltalk ist die Kunst der legeren, ebenso unterhaltsamen wie eleganten Plauderei. Auch beim Jobinterview wird häufig ein bisschen Smalltalk betrieben, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tinder bei der Jobsuche
Das grösste Schweizer Jobportal jobs.ch hat soeben eine neue Mobile-App lanciert. Nach Eingabe der üblichen Profilangaben und Suchwünsche schlägt die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jobs nur für Auserwählte
Facebook zeigt Stellensuchenden künftig Job-Inserate an. Vielleicht aber nur an alleinstehende Männer unter 30. Rechtens wäre das nicht. Lesen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jeder zweite Schweizer Manager akzeptiert Bewerbungen ohne Anschreiben
Verzichten Bewerber auf das Anschreiben, haben sie mittlerweile Aussicht auf Erfolg. Fast die Hälfte der Personalentscheider (46 %) würde Bewerbungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bewerbungsfotos: Tipps für die perfekten Bewerbungsbilder
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Auch wenn es längst kein Muss mehr ist, sollten Sie die Chance nutzen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
LinkedIn hat 11 Millionen Mitglieder im DACH-Raum
Das Karrierenetzwerk steigert seine Mitgliederzahl in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf 11 Millionen. In Zürich ist LinkedIn besonders beliebt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn der Job Sie findet
Immer mehr Arbeitgeber rekrutieren aktiv über Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Unternehmen in der Schweiz besetzen 70 Prozent ihrer offenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Oben ohne
Jeans, Turnschuhe, offenes Hemd oder sogar Kapuzenpulli: Top-Manager börsenkotierter Unternehmen übernehmen die Dresscodes der Silicon-Valley-Gründer. Über den Abschied der Kravatte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
«Cheese» – fotografische Skurrilitäten in Bewerbungsdossiers
Über die Bedeutung, die einem Foto in der Bewerbung zuteil werden soll, wird immer wieder gestritten. Je nach gesellschaftlicher Deutung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das sind die Recruiting-Trends für 2018
Was bringt 2018 eigentlich an Neuerungen und Trends oder aber auch an Selbstverständlichem oder dringend Notwendigen für Recruiting und Personalmarketing? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
7 Fragen, die Personalverantwortliche beeindrucken
Bei Bewerbungsgesprächen hagelt es in der Regel Fragen an die Kandidaten, welche mit guten Antworten punkten müssen. Ein guter Job-Interviewer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum Anschreiben das Recruiting erschweren
Wenn sich nur wenig Bewerber auf eine ausgeschriebene Stelle melden, kann das verschiedenste Ursachen haben. Ein Grund ist laut einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Scribershub-Gründerin erklärt, wie man sich richtig vermarktet
Sabine Faeth war mehr als 15 Jahre Chefredakteurin verschiedener Publikationen und hatte immer wieder das gleiche Problem: Es war extrem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Menschen mit dem größten Potenzial fallen durchs Raster
Viele geniale Unternehmer hätten deutsche Konzerne nie entdeckt, sagt der Personalexperte Marcus Reif. Schuld daran sei auch der ewige Notenvergleich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Besser arbeitslos als im Callcenter arbeiten
Lücken im Lebenslauf wirken sich schlecht auf die Jobchancen aus, hiess es. Doch eine neue Studie aus Basel zeichnet ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Agilität vor Seniorität und
nicht ohne Social Media Profil
Die neueste Umfrage des Outplacement- und Karriereberatungsunternehmens Von Rundstedt kommt zu einem klaren Bild, worauf grosse Firmen heute bei der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
LinkedIn oder Xing? Google!
Den Lebenslauf bei LinkedIn oder Xing publizieren und schon flattern die passendsten Jobempfehlungen in den Newsfeed? Wer seine Profile in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Etwas mit Menschen“
HR und Robot Recruiting
Die Digitalisierung des Recruitings rennt in atemberaubenden Tempo. Automatische CV-Analyse, smarte Auswertung von Stimme und Mimik sowie psychometrische Test mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
So kündigt die Schweiz
Das Schweizerische Obligationenrecht regelt 6 Varianten von Kündigungen. Das Arbeitsgesetz enthält keine Vorschriften zur Kündigung. Daraus könnte man folgern, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sag mir, wie Du spielst und ich sag Dir, wer Du bist
So ganz grundsätzlich und umfassend können Spiele noch keine Aussagen machen über die Persönlichkeit eines Menschen. Als Teil von Rekrutierungsprozessen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Videobewerbungen – So machen Sie’s richtig
Digitalisierung hat die Bewerbungsprozesse verändert Die Digitalisierung hat im Bereich Recruiting die Möglichkeiten erweitert, wie Unternehmen und Arbeitnehmer zueinander finden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tipps für Videopräsentationen
Drehbuch Präsentieren Sie in einem spannenden Bogen, was Sie ausmacht und wie Sie zur Firma bzw. der Stelle passen. Eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tipps und Tricks für synchrone Videointerviews
Skype-Konto Wählen Sie einen seriösen Skype-Namen, wie Sie es auch für die Email-Adresse tun, die Sie im beruflichen Kontext benützen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
LinkedIn oder Xing?
So klickt die Schweiz
In den Kursen und Coachings bei Netzwerk Kadertraining lernen Sie auch den Umgang mit den beruflichen, sozialen Netzwerken Xing und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Assessment-Center-Training:
Das erwartet Sie
In der Evaluation im Kompetenzenassessment von Netzwerk Kadertraining begegnen Sie Ihren Potenzialen und Kompetenzen. Unser Assessment-Training ist so aufgebaut, wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wieviele Sprachen sprechen Sie?
Lernen Sie von Muttersprachlern
Verschiedene Portale bringen Interessierte zusammen, die eine andere Sprache lernen möchten. Das kostenlose Tauschprinzip ist so einfach wie bestechend: Du ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vorurteile bei Managern und Recruitern:
Das müssen Sie wissen
Flug HX385 nach New York, eine weibliche Pilotin begrüsst die Passagiere und wünscht einen guten Flug. Weshalb nun viele Fluggäste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was, Wie, Wo – Orientierung bei der Stellensuche
Eine kürzest-Übersicht zu den wichtigsten Themen in der Phase der Stellensuche finden sich in den slides von Lisa Oenning in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bei Fragen: fragen!
Dass eine Bewerberin oder ein Bewerber im Vorstellungsgespräch Fragen stellen soll und darf, ist bekannt. Welche und wieviel hängt von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wie in der Liebe:
kündigen oder bleiben?
Die neusten Ergebnisse des Engagement Index von Gallup zeigen, dass 70% der Beschäftigen in Deutschland mit Ihrem Job nicht vollends ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Computer an Bewerberin:
Bitte sprechen
Neuer Trend im Recruiting oder Hype um den wir uns nicht kümmern müssen? Wir finden, es lohnt sich genau hinzuschauen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dresscodes für Interviews?
Sollen Kleider für ein Bewerbungsinterview anhand des Dresscodes eines Unternehmens ausgewählt werden oder vor allem die eigene Persönlichkeit unterstreichen? In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Active Offering
Gute Bewerber sind sichtbar
Selbstvermarktung steht mehr denn je auf dem Programm! Gute Bewerber differenzieren sich, in dem sie sich und ihre Kompetenzen eigeninitiativ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nach 40’000 Lebensläufen
Diese Fehler dürfen nicht passieren
Tina Nicolai ärgerte sich bereits als Personalverantwortliche bei Walt Disney über fehlerhafte Lebensläufe. Nach Gründung ihres eigenen Unternehmens Résumé Writers' ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Interessant für Sie: So läuft ein Assessment Center ab
„Ein Blick hinter die sonst verschlossenen Türen eines Ortes, wo Karrieren einen Schub erfahren – oder enden“ schreibt Simon Hehli ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was ist Jobhunting?
Job Hunting ist eine lösungsorientierte Beratung für Menschen in Fach- und Führungspositionen mit dem Ziel, eine neue und passende Stelle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung
Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stellen der Bundesverwaltung vorab auf www.treffpunkt-arbeit.ch
Offene Stellen der Bundesverwaltung werden ab dem 1. Juli 2015 sieben Tage vor der öffentlichen Ausschreibung den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel – Chancen und Herausforderungen für Stellensuchende und Unternehmen 2015
Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel werden in den Medien und der Öffentlichkeit zunehmend intensiver diskutiert. Immer mehr Arbeitgebende melden Probleme bei der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …