Der Blick nach vorn – welche Kompetenzen in der Zukunft gefragt sind
Future Skills, das Schlagwort der Stunde – bloss ein Buzzword oder wirklich wichtig? Diese Frage dürfen wir uns stellen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Ich will authentisch sein“, hast Du auch diesen Anspruch?
Viele Menschen, denen wir in unserer Arbeit in der Karrierebegleitung begegnen, sprechen mit uns über ihren Wunsch, authentisch sein zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weisst Du, was in deinen Arbeitszeugnissen steht?
Viele können diese Frage nicht so klar mit einem «Ja» beantworten. Genau so wenig kennen sie ihre wirklichen Kompetenzen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Bewerbungsmarkt hat sich gedreht, zu Gunsten von: Kultur und Mensch zuerst
Die neuste Randstad Arbeitsmonitor 2022 zeigt, wie sich die schnellen Veränderungen des «Wie wir zusammenarbeiten wollen» global auswirken. Wie Menschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
SECO-Studie: Der Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Wer hat sich im Laufe des Berufslebens nicht schon mal gefragt, was seine Ausbildung wert ist und wie das in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
So lernest Du entspannt Neues – Tipps aus der Kompetenzstufenentwicklung
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr». Dieses alte Sprichwort gilt nicht und es stimmte sowieso nie. Lerntheorien und Hirnforschung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitale Tools in der Weiterbildung auf dem Vormarsch – auch bei Netzwerk Kadertraining
In einer Onlinebefragung des HRM Institutes im März 2021 haben HR-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Stimmungsbild der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Durchstarten im New Work – Dein Erfahrungswissen als Basis für Neues Wissen
Wir alle haben unser Erfahrungswissen im Handeln und Erleben aufgebaut. Wissen, das nicht aus Fachbüchern angelesen werden kann. Es steckt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Home-Office stellt neue Anforderungen an E-Learning-Branche
Das mmb Institut, Berlin hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Trendstudie veröffentlicht. 61 Experten und Expertinnen wurden gebeten, die Trends und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zeigen Sie aktiv, wie anschlussfähig Ihr persönliches Erfahrungswissen an die Arbeitswelt 4.0 ist.
Wir leben in einer Umwelt, die immer virtueller und abstrakter wird. Gerade jetzt brauchen wir einen guten Zugang zu unserem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wer denkt jetzt gerade über einen Stellenwechsel nach?
Diese Frage haben wir im Dezember 2020 in unseren Social Media Kanälen gestellt. Netzwerk Kadertraining macht Mut, sich für einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unbewusst Vorurteile – so beeinflussen sie den Rekrutierungsprozess
Wissenstransfer bei Netzwerk Kadertraining Im Rekrutierungsprozess zählt beim Entscheid für eine Bewerberin oder einen Bewerber bei weitem nicht nur die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ZHAW-Studie: Entwicklungsoptionen im Bankfach
Die Studie «Berufliche Entwicklungsoptionen fürProfessionals in der Bankenbranche» der ZHAW School of Management and Law und des Zürcher Bankenverbands bringt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lernen und Arbeiten sind untrennbar verbunden
Provokante Behauptung?Wir denken Nein!Es ist gelebte Realität in den Unternehmen. Viele haben das in ihrem Arbeitsumfeld erkannt. Das gestern Gelernte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das gute Beispiel: Beschleunigter Bildungsweg in anerkannten Abschlüssen
Im Kanton Aargau können Fach- und Führungskräfte, die stellensuchend oder in Kurzarbeit beim RAV angemeldet sind, von einem schnellen Zugang ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Von anderen lernen – „walk and talk“ der Bundesarbeitsagentur in Deutschland
Die Agentur für Arbeit startet in einigen Bundesländern gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern die Offensive «Walk and Talk» für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausgezeichnete gratis Weiterbildungsangebote – jetzt nutzen
Die individuelle Weiterbildung ist eine ständige Aufgabe für uns alle. Gerade jetzt, wenn man in der Zeit der Stellensuche von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Wissen aneignen – Zugang zur vollständigen Bibliothek von getabstract gratis ermöglicht
Es ist grossartig, dass jetzt immer mehr Gratis-Online-Angebote zur Verfügung stehen, um in der Zeit der Krise eine Erleichterung zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Jobs der Zukunft erfordern neue Fähigkeiten
Die Arbeitswelt verändert sich und immer wieder sprechen wir über die Kompetenzen, die es in der Zukunft neu oder vermehrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lernvideos und Kommunikationstools sind voll im Trend
Arbeiten und Lernen wachsen zusammen und dabei liegen Videos und Learning Experience Plattformen voll im Trend Kurz nach der Learntec ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt weiter zu
Der Fachkräftemangel akzentuiert sich weiter, wie die jüngste Ausgabe des Fachkräftemangelindexes zeigt. Der Anstieg seit 2016 beträgt 22%. Am stärksten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das war die Learntec 2020
Zukunftsblick und Fazit von der Learntec 2020: Digitalisierung in der Bildung ist nicht mehr ein Schreckgespenst sondern vielmehr akzeptierte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gute Berufsaussichten für GeisteswissenschaftlerInnen
Der Arbeitsmarkt 4.0 wird von der Nachfrage nach Personen mit technischen Fähigkeiten getrieben, die Automatisierung und Digitalisierung beherrschen. Aber auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
mit der Kaderschule Zürich zum Grundlagenkurs Rechnungswesen
In unserer Blogrubrik "Ausbildung & Weiterbildung" stellen wir Angebote vor, die den entscheidenden Puzzlestein in Ihrem CV bedeuten können. Den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundesrat verstärkt die Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials
Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Gleichzeitig verschärft der demografische Wandel den Wettbewerb um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitale Fitness – fit für die Arbeitswelt
Urs Blum spricht in diesem Tagesschau-Beitrag darüber, wie Fach- und Führungskräfte die Veränderungen in der Arbeitswelt einschätzen und warum sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Joblanges Lernen in Japan
Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um in der sich schnell verändernden Arbeitswelt am Ball zu bleiben. Im europäischen Raum, wo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt
Die Digitalisierung verändert berufliche Kompetenzprofile und Karrierewege. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nationaler Zukunftstag bei Netzwerk Kadertraining
Netzwerk Kadertraining hat teilgenommen am Nationalen Zukunftstag vom 8.11.2018 mit dem Projekt «Ein Tag als Chefin» Gesamtschweizerisch wird seit 2001 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hat die Digitalisierung Auswirkung auf meinen Beruf?
Wo gibt es freie Stellen und wo stecken die Risiken der Digitalisierung in meinem Berufszweig? Diese und andere Fragen versucht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Danach also habe ich ein Leben lang gesucht
Gabriela Ackermann arbeitete lange als erfolgreiche Opernsängerin. Nach der Begegnung mit einer unkonventionellen Meisterin ihres Fachs stand sie vor der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Schweiz steigt in Digitalisierungsranking auf
Auf der World Digital Competitiveness Rangliste 2018 der Elitehochschule IMD in Lausanne hat sich die Schweiz von Platz 8 auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitalisierung in der Weiterbildung
Der SVEB führt mit der Reihe "Weiterbildungsstudie" eine jährliche Befragung der Schweizer Weiterbildungsanbieter durch. Die Studie wird seit 2017 in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Berufe passen sich der Digitalisierung an
Der Schweizer Arbeitsmarkt reagiert auf die Digitalisierung. So wird beispielsweise in der Berufslehre mehr Wert auf Sozial- und Fachkompetenzen gelegt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arbeitskräfte auf den Wandel vorbereiten
Die Digitalisierung verlangt von den Arbeitskräften höhere Qualifikationen und mehr Flexibilität – gleichzeitig steigt die Einkommensungleichheit. Die Regierungen tun gut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unternehmen setzen auf qualifizierte Arbeitskräfte
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat bislang in der Schweiz zu geringen Beschäftigungseffekten geführt, wie eine Unternehmensbefragung zeigt. Verschiebungen zeigen sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das sind die Gewinner und die Verlierer der Arbeitswelt
Der technische Fortschritt hat in der Schweiz Stellen vernichtet und neue Arbeitsplätze geschaffen. Drei neue Studien zeigen, wo die Gewinner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Karrierekiller? Frauen studieren Soziales, Männer Wirtschaft
In der Schule hängen Frauen die Männer ab. Im Beruf ist das Gegenteil der Fall. Wie die Wahl des Studienfaches ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Smarter und flexibler arbeiten – so ändert sich das Lernen
Die Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung von Daten, Maschinen und Menschen bringen nicht nur Veränderungen der Arbeitszeiten, Arbeitsorte, Arbeitsräume, Produkte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Linkedin-Studie: Mit diesen Skills klappt’s mit der Karriere auch in zehn Jahren
Eine neue Linkedin-Studie zeigt, welche Hard und Soft Skills in der Berufswelt wirklich gefragt sind – aktuell und in zehn ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die neue Allzweck-Waffe der Chefs
Firmen fordern von den Angestellten eine schnelle Anpassung an den digitalen Wandel. Das Zauberwort heisst «Flexibilität». Doch bei den Arbeitern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Länger, Schneller, Besser?
Führen in der Digitalen Arbeitswelt
Die digitalisierte Arbeitswelt verspricht die Bewältigung komplexerer Arbeiten und höherer Arbeitsvolumen, orts- und zeitunabhängig. Dass der Mensch dabei nach wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wieviele Sprachen sprechen Sie?
Lernen Sie von Muttersprachlern
Verschiedene Portale bringen Interessierte zusammen, die eine andere Sprache lernen möchten. Das kostenlose Tauschprinzip ist so einfach wie bestechend: Du ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitalisierung = Weiterbildung
Welche Fähigkeiten werden in der Arbeitswelt 4.0 benötigt? Welche Fähigkeiten braucht es im digitalisierten Arbeitsalltag? Und wer sollte sich alles ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hat mein Beruf Zukunft?
Die Zukunftsaussichten vieler Berufsprofile lassen sich beschreiben anhand der Kriterien Routineintensität, Verlagerungs-Risiko, Digitalisierung und Anforderungsniveau. Die Plattform job-trends.ch stellt die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jeden Morgen glücklich zur Arbeit – So geht Motivation
Mitarbeiterführung ist differenzierte Arbeit - viel mehr als den meisten Führungskräften bewusst und lieb ist. Max Oedinger zeigt wie Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bildungslandschaft Schweiz: Wie Sie zu Ihren Abschlüssen kommen
Bildungswege und Abschlüsse im Überblick Das Schweizer Bildungssystem bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die berufliche Laufbahn. Im Schema werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung
Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lernen will gelernt sein
Lernen und Veränderungen prägen unsere Arbeitswelt. Doch wir wissen: Lernen muss sich an der Arbeitsweise des Gehirns orientieren. Es pflückt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit Mental Contrasting Ziele erreichen
Denken Sie doch Positiv“ lautet das Credo vieler Motivationsgurus und Selbsthilferatgeber.Doch ist Positives Denken tatsächlich das Allheilmittel? Diese Frage hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …