Bleibe mit uns am Puls der Zeit und erfahre, worauf es
heute ankommt in Arbeit, Führung und Weiterbildung!

In unserem Blog publizieren wir News und Hintergründe aus Forschung, Arbeitsmarkt und der Arbeitswelt 4.0 sowie viele weitere Inhalte. Wir integrieren das in unsere Arbeit. Sichere auch Dir Deinen Vorsprung durch Wissen.

Das und mehr als Newsletter? Hier geht's zur Anmeldung.

Digitale Tools in der Weiterbildung auf dem Vormarsch – auch bei Netzwerk Kadertraining

In einer Onlinebefragung des HRM Institutes im März 2021 haben HR-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Stimmungsbild der ...

9 wichtige Fakts zu Digital-Recruiting, die Stellensuchende kennen müssen

Im Jahr 2021 ist das digitale Recruiting nicht mehr wegzudenken. Stellensuchende und Recruiter werden sich auch weiterhin auf virtuelle Vorstellungsgespräche ...

Jobsuche – wie finde ich heraus, ob das neue Unternehmen und das neue Umfeld wirklich zu mir passen?

Die wichtigste Frage beim Stellenwechsel: Welches Unternehmen passt zu mir? Nie ist der Zeitpunkt besser, als beim Stellenwechsel, um für ...

Durchstarten im New Work – Dein Erfahrungswissen als Basis für Neues Wissen

Wir alle haben unser Erfahrungswissen im Handeln und Erleben aufgebaut. Wissen, das nicht aus Fachbüchern angelesen werden kann. Es steckt ...

Smart Working – Bringt Home Office der Schweiz eine neue Arbeitskultur?

Ist der Kulturwandel zu grösserer Flexibilität und Autonomie für Mitarbeitende im Gange oder ist die Chance zu New Work und ...

Kanton Aargau sucht per Podcast geeignete Bewerberinnen und Bewerber

In der Sektion Payroll und Systeme beim Kanton Aargau ist eine spannende Stelle an der Schnittstelle von HR und IT ...

10 Dinge, die in online-Meetings nerven – und wie man es besser machen kann

Videokonferenzen nerven manchmal gewaltig. News aktuell wollte das genauer wissen und hat gemeinsam mit Faktenkontor über 120 PR-Profis aus der ...

Online-Veranstaltung von SKO, BPW und Juristinnen Schweizer zu New Work: Inspiration und Vielfalt ohne Führung?

Arbeit kann viel mehr sein als Broterwerb und finanzielle Absicherung. Die Menschen kommen zusammen und schaffen sich im besten Fall ...

Active Offering – der Karriereturbo: mehr als nur Selbstmarketing

Active Offering ist eine Haltung und Strategie für den nächsten Karriereschritt. Menschen, die selbstbestimmt und proaktiv den nächsten Schritt in ...

Bereiten Sie sich auf diese neuen Fragen im Bewerbungsinterview vor

Zu Corona-Zeiten ändern sich auch die Spielregeln fürs Vorstellungsgespräch. Es gibt immer weniger persönliche Treffen. Inzwischen findet die Mehrzahl der ...

Manpower Arbeitsmarktbarometer zeigt: Hybride Arbeitsmodelle könnten sich in der Schweiz durchsetzen

Der ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer wird vierteljährlich bei den Personalverantwortlichen privater und öffentlicher Unternehmen durchgeführt. Die Studie misst die Erwartungshaltung der Befragten ...

Kostenloser Resilienz-Kongress findet vom 12.3.2021 – 17.3.2021 online statt

Kann man Resilienz lernen und Widerstandsfähigkeit trainieren? Wann, wenn nicht jetzt, sollten Sie sich mit dieser Frage beschäftigen? Es gibt ...

Die 5 grössten No-Go’s im Bewerbungsgespräch

Es gibt unzählige Ratgeber und jede Menge Literatur zu gelingenden Bewerbungsgesprächen. Job und Karriereblog hat die 5 grössten No-Go's zusammengefasst ...

Neue Jobkompetenzen durch die Digitalisierung

Das Recruiting in einer digitalen Arbeitswelt verändert sich. Das Unternehmen, «viasto» aus Berlin hat eine interessante Studie rund um die ...

Was Frauen im Job-Interview erleben

witty works setzt sich ein für Diversität in Unternehmen und konzentriert sich hierbei vor allem auf Frauen aus dem Tech ...

Firmen machen sich Stimmprofile zunutze

Centre for Digital Responsibility:Das Interesse an unseren Stimmenprofilen steigt und könnte dank Künstlicher Intelligenz zum lukrativen Geschäft werden. Dabei handelt ...

Aktuelle Recruiting Trends: Mit Kaffee und Spiel, die richtigen Mitarbeitenden finden

Im Recruiting wird immer mehr automatisiert, digitalisiert und gespielt. Kreative Köpfe haben diese Trends aus anderen Bereichen übernommen und für ...

Hobbys haben im CV nichts zu suchen

Viele Bewerbende erwähnen ihre Hobbys im Lebenslauf. Aber bringt das etwas? Oder ist es – je nach Hobby – gar ...

Ciao Motivationsschreiben, mach’s gut

Jörg Buckmann beschreibt im Human Resources Manager, weshalb das Motivationsschreiben selten seinem Ziel gerecht wird. Im weiteren zeigt er auf, ...

Wer fragt, gewinnt

Der Spruch „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ aus der Sesamstrasse gilt vor allem auch im Berufsleben bzw. in Bewerbungsphasen. Sich ...

Joblanges Lernen in Japan

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um in der sich schnell verändernden Arbeitswelt am Ball zu bleiben. Im europäischen Raum, wo ...

Jetzt zählt im Job-Interview auch die emotionale Intelligenz

Wie reagiert der Mitarbeiter oder Bewerber auf Wut, Angst und Schadenfreude? Schweizer Firmen testen dies nun mit einem wissenschaftlichen Fragebogen ...

Ein fünftel der Stellen wird verdeckt vergeben

Der Stellenmarkt in der Schweiz ist ziemlich transparent. 80% aller Stellen werden öffentlich ausgeschrieben, 20% werden über persönliche Kontakte bekannt ...

Digitale Auswahltests in der Personalgewinnung

Eine Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und McKinsey ergab, dass der Anteil von digitalen Auswahltests in der Personalgewinnung ...
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Diese 6 Soft Skills sind für Bewerber unverzichtbar

Soziale Fähigkeiten gewinnen in Stellenanzeigen und im Berufsalltag an Bedeutung. Nicht nur die fachliche Qualifikation muss stimmen. Auch Soft Skills ...

Wo rekrutieren Schweizer Unternehmen?

Sechs von zehn Unternehmen in der Schweiz stellen derzeit neue Mitarbeiter ein oder planen Neueinstellungen. Trotz der internationalen Ausrichtung vieler ...

LinkedIn hat 11 Millionen Mitglieder im DACH-Raum

Das Karrierenetzwerk steigert seine Mitgliederzahl in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf 11 Millionen. In Zürich ist LinkedIn besonders beliebt ...

Wenn der Job Sie findet

Immer mehr Arbeitgeber rekrutieren aktiv über Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Unternehmen in der Schweiz besetzen 70 Prozent ihrer offenen ...

Das sind die Recruiting-Trends für 2018

Was bringt 2018 eigentlich an Neuerungen und Trends oder aber auch an Selbstverständlichem oder dringend Notwendigen für Recruiting und Personalmarketing? ...

7 Fragen, die Personalverantwortliche beeindrucken

Bei Bewerbungsgesprächen hagelt es in der Regel Fragen an die Kandidaten, welche mit guten Antworten punkten müssen. Ein guter Job-Interviewer ...

Warum Anschreiben das Recruiting erschweren

Wenn sich nur wenig Bewerber auf eine ausgeschriebene Stelle melden, kann das verschiedenste Ursachen haben. Ein Grund ist laut einer ...

Menschen mit dem größten Potenzial fallen durchs Raster

Viele geniale Unternehmer hätten deutsche Konzerne nie entdeckt, sagt der Personalexperte Marcus Reif. Schuld daran sei auch der ewige Notenvergleich ...

Besser arbeitslos als im Callcenter arbeiten

Lücken im Lebenslauf wirken sich schlecht auf die Jobchancen aus, hiess es. Doch eine neue Studie aus Basel zeichnet ein ...

Agilität vor Seniorität und
nicht ohne Social Media Profil

Die neueste Umfrage des Outplacement- und Karriereberatungsunternehmens Von Rundstedt kommt zu einem klaren Bild, worauf grosse Firmen heute bei der ...

LinkedIn oder Xing? Google!

Den Lebenslauf bei LinkedIn oder Xing publizieren und schon flattern die passendsten Jobempfehlungen in den Newsfeed? Wer seine Profile in ...

„Etwas mit Menschen“
HR und Robot Recruiting

Die Digitalisierung des Recruitings rennt in atemberaubenden Tempo. Automatische CV-Analyse, smarte Auswertung von Stimme und Mimik sowie psychometrische Test mit ...

Digitales Bewerbungsgespräch – So überzeugen Sie am Bildschirm

Die digitale Rekrutierung ist auf dem Vormarsch. Viele Firmen setzen neu bei Bewerbungsgespräche auf Videokonferenzen und werden ihre Stellen digital ...

Wird die Zukunft flexibler und digitaler – ohne Büro?

Unter dem Titel "Durch Corona in die Zukunft", hat das Unternehmen Robert Half, als Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte, spannende ...

Digital ist das neue Normal

Die Corona-Krise erfordert neue Herangehensweisen und ganz neue Lösungen. Menschen, die heute Stellen suchen, trainieren virtuell. Das schafft die besten ...

Weiterentwickeln statt stehen bleiben

Wenn auf eine interessante Position eine Vielzahl von Bewerbungen eingehen, können Sie besonders herausstechen, wenn Sie Ihre Bereitschaft zum Lernen ...

Erfolgreich dank gesundem Team – umdenken im neuen Arbeitsalltag.

In HR Today ist ein Artikel über den Einstieg in das Arbeitsleben nach der Krise erschienen. Unter dem Titel:«Mit einem ...

Lernen und Trainieren in der virtuellen Welt

Nadja Ziehe ist bei Netzwerk Kadertraining als Corporate Entrepreneur für die Geschäftsentwicklung mit verantwortlich. Sie gestaltet neue Kurse und führt ...

Arbeit im Homeoffice findet zunehmend Akzeptanz bei Führungskräften

Die Mehrheit der Führungskräfte im DACH-Raum hat während der Coronakrise gute Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gemacht, wie eine ...

„Adieu, liebes Büro“ – wird das Homeoffice das schicke Büro verabschieden?

Mit einem schicken Bild des Modellbüros aus den Zeiten, als das Büro noch einen höheren Stellenwert hatte, beginnt im NZZ ...

Online Coachings boomen – aus gutem Grund

In den letzten Wochen hat jeder für sich seine eigenen Erfahrungen mit der Kontaktsperre gemacht. Meetings, Konferenzen oder Coachings waren ...

Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich mehr Sinnhaftigkeit im Job – XING Umfrage

Die Arbeitsbedingungen der Schweizer haben sich binnen kürzester Zeit verändert, und die Ansprüche an die Arbeit auch. Das Corona-Barometer von ...

Überleben in der virtuellen Welt – Psychohygiene und digitale Semantik

Seit den letzten Wochen ist die virtuelle Welt für viele Menschen kein unbekanntes Terrain mehr. Wir haben so viel mehr ...

Stellensuche aus dem Homeoffice

Vor einigen Wochen hiess es plötzlich: Homeoffice für Alle. In den letzten drei Monaten haben so viele Menschen wie noch ...

Bildungslandschaft Schweiz: Wie Sie zu Ihren Abschlüssen kommen

Bildungswege und Abschlüsse im Überblick Das Schweizer Bildungssystem bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die berufliche Laufbahn. Im Schema werden ...

Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung

Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...

Lernen will gelernt sein

Lernen und Veränderungen prägen unsere Arbeitswelt. Doch wir wissen: Lernen muss sich an der Arbeitsweise des Gehirns orientieren. Es pflückt ...

Mit Mental Contrasting Ziele erreichen

Denken Sie doch Positiv“ lautet das Credo vieler Motivationsgurus und Selbsthilferatgeber.Doch ist Positives Denken tatsächlich das Allheilmittel? Diese Frage hat ...
Keine Beiträge gefunden.