Bleibe mit uns am Puls der Zeit und erfahre, worauf es
heute ankommt in Arbeit, Führung und Weiterbildung!

In unserem Blog publizieren wir News und Hintergründe aus Forschung, Arbeitsmarkt und der Arbeitswelt 4.0 sowie viele weitere Inhalte. Wir integrieren das in unsere Arbeit. Sichere auch Dir Deinen Vorsprung durch Wissen.

Das und mehr als Newsletter? Hier geht's zur Anmeldung.

Karrierenetzwerke richtig nutzen – Social Media für den nächsten Karriereschritt

Zurzeit können wir beobachten, dass die Anzahl der Stellenausschreibungen steigt. Hohe Zahlen von bis zu 85'000 fehlenden Fachkräften werden in ...

Zweite Assessment-Rezertifizierung in Folge für Netzwerk Kadertraining

Nach der Zertifizierung im Jahr 2015 konnte das Unternehmen im Jahr 2018 zum ersten Mal und jetzt im März 2022 ...

Wie bitte funktioniert agiles arbeiten – und warum in aller Welt sollen wir das tun?

Man glaubt es kaum, aber genau diese Frage wurde mir in gleichem Wortlaut gestellt, von einer Führungskraft auf Stellensuche. Schleichende ...

„Ready for hybrid“ – wirksame Trainings mit nachhaltigem Praxistransfer

Das „Zwei-in-einem-Prinzip“ vereint in hybriden Settings das Beste aus den Lehr- und Lernwelten. Konzepte hybrider Kurse gab es auch schon ...

Die Quote der Stellenwechsel in der Schweiz stabil – Keine Zeichen einer Great Resignation

Zu dem Ergebnis kommt Avenir Suisse nach ihrer Analyse der Zahlen aus 2021. Den Zahlen und Berechnungen liegen die Daten ...

Bewerbungserfolg beginnt im Kopf

Was unterscheidet erfolgreiche Bewerbende von allen anderen? Es ist vor allem ihr Mindset, das in ihnen die Kraft freisetzt, alle ...

Top-Frage bei der Stellensuche – wie sieht es bei Ihnen aus mit Homeoffice?

Das Homeoffice wird nicht verschwinden, sondern bleiben, nun auf freiwilliger und nicht mehr auf staatlich verordneter Basis. In vielen Organisationen ...

Arbeitsmarktzahlen zeigen aufwärts – 40% mehr Jobinserate als vor einem Jahr

Seit dem Frühling 2021 nimmt die Anzahl der Stellenausschreibungen stetig zu. Im 4. Quartal 2021 schrieben Unternehmen 39% mehr Stellen ...

Wie steht es um Deine Kompetenzen – kannst Du virtuell und hybrid?

«Lass mich doch in Ruhe mit der virtuellen Kompetenz – was soll denn das sein?» - Kennst Du diesen Spruch, ...

Bereit für die Zukunft? – die hybride Arbeitswelt bittet zu Tisch!

… aber welcher Tisch ist es, der Schreibtisch zuhause oder der Bürotisch im Office oder in der Bahn oder im ...

Vorsätze für das neue Jahr oder doch lieber nicht…?

Wie immer und immer wieder, bringt ein neues Jahr neue «Gute Vorsätze» mit sich - oder ist es vielleicht nicht ...

Flexwork in der Schweiz: Immer mehr Hochqualifizierte arbeiten temporär

Entgegen weitverbreiteten Vorurteilen ist Temporärarbeit auch eine attraktive Arbeitsform für Hochqualifizierte. Das zeigt ein im Dezember 2021 veröffentlichtes Whitepaper von ...

Studie Recruiting Trends 2021

Eine Studie von Talention zeigt, welche Herausforderungen, Probleme und Ziele in den unterschiedlichsten Unternehmen im Bereich Recruiting für das Jahr ...

HOFFNUNGSBAROMETER 2021 -WIE RESILIENT IST DIE SCHWEIZER BEVÖLKERUNG IN ZEITEN VON CORONA?

Die Bedeutung von Hoffnung und Optimismus kann man in unserem Alltag gerade jetzt beobachten. Hoffnung ist ein wichtiges Prinzip, das ...

Blick zurück auf den Schweizer Arbeitsmarkt 2020 mit dem Zukunftsblick auf die Bewerbungssituation im Jahr 2021

Erst die guten Nachrichten: 85 Prozent der im Outplacement von Firmen aus dem ACV begleiteten Personen haben 2020 innert 8 ...

Videogruss zum Jahresanfang Netzwerk Kadertraining – Wir machen Ihnen Mut

Ein Neujahresgruss von Netzwerk Kadertraining mit Tipps, Inspiration und guten Wünschen für Ihre nächsten beruflichen Schritte Wir sind gut darauf ...

Wer denkt jetzt gerade über einen Stellenwechsel nach?

Diese Frage haben wir im Dezember 2020 in unseren Social Media Kanälen gestellt. Netzwerk Kadertraining macht Mut, sich für einen ...

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Bewerbungen?

Noch vor einem Jahr galten die letzten zwei Dezemberwochen als Geheimtipp, um sich zu bewerben. Oft war zu lesen: Wer ...

Stellenwechsel Ja oder Nein – was muss ich wissen, beachten und bedenken?

Fach- und Führungskräfte haben berufliche Pläne und suchen nach Perspektiven für die Zukunft. Sie wollen beruflich weiterkommen, planen einen Karrieresprung, ...

Arbeiten in Selbstorganisation ??? – klar geht das und wie….

Beginnen wir mit dem Zitat: «Die meisten Organisationen sind von Führungskräften gesteuert, die 70 Prozent ihrer Zeit in den persönlichen ...

Unbewusst Vorurteile – so beeinflussen sie den Rekrutierungsprozess

Wissenstransfer bei Netzwerk Kadertraining Im Rekrutierungsprozess zählt beim Entscheid für eine Bewerberin oder einen Bewerber bei weitem nicht nur die ...

Missing Link: Agilität in Zeiten von Corona

Agile Methoden wurden erstmals im Bereich der Softwareentwicklung zum Einsatz gebracht. Mittlerweile gibt es viele andere Bereiche, die „agile“ Methoden ...

Corona verändert den Arbeitsalltag – Vergleich DACH-Region

In einer aktuellen Visable-Umfrage im DACH-Raum, Deutschland, Österreich, Schweiz gaben über die Hälfte aller Befragten (54%) an, die Digitalisierung in ...

Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Benchmarkstudie von Firstbird

Firstbird, ein international agierendes Unternehmen, bringt mit einem digitalen Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm den Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, gute Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.Sie ...
Keine Beiträge gefunden.

Wieviele Sprachen sprechen Sie?
Lernen Sie von Muttersprachlern

Verschiedene Portale bringen Interessierte zusammen, die eine andere Sprache lernen möchten. Das kostenlose Tauschprinzip ist so einfach wie bestechend: Du ...

Digitalisierung = Weiterbildung

Welche Fähigkeiten werden in der Arbeitswelt 4.0 benötigt? Welche Fähigkeiten braucht es im digitalisierten Arbeitsalltag? Und wer sollte sich alles ...

Hat mein Beruf Zukunft?

Die Zukunftsaussichten vieler Berufsprofile lassen sich beschreiben anhand der Kriterien Routineintensität, Verlagerungs-Risiko, Digitalisierung und Anforderungsniveau. Die Plattform job-trends.ch stellt die ...

Jeden Morgen glücklich zur Arbeit – So geht Motivation

Mitarbeiterführung ist differenzierte Arbeit - viel mehr als den meisten Führungskräften bewusst und lieb ist. Max Oedinger zeigt wie Sie ...

Bildungslandschaft Schweiz: Wie Sie zu Ihren Abschlüssen kommen

Bildungswege und Abschlüsse im Überblick Das Schweizer Bildungssystem bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die berufliche Laufbahn. Im Schema werden ...

Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung

Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...

Lernen will gelernt sein

Lernen und Veränderungen prägen unsere Arbeitswelt. Doch wir wissen: Lernen muss sich an der Arbeitsweise des Gehirns orientieren. Es pflückt ...

Mit Mental Contrasting Ziele erreichen

Denken Sie doch Positiv“ lautet das Credo vieler Motivationsgurus und Selbsthilferatgeber.Doch ist Positives Denken tatsächlich das Allheilmittel? Diese Frage hat ...
Keine Beiträge gefunden.

Jetzt online lernen, wie man sich online bewirbt.

In den virtuellen Kursräumen von Netzwerk Kadertraining beraten und begleiten wir Sie online bei Ihrer Stellensuche. In der eigenen, datengesicherten ...

Jetzt online lernen, wie man sich online bewirbt.

In den virtuellen Kursräumen von Netzwerk Kadertraining beraten und begleiten wir Sie online bei Ihrer Stellensuche. In der eigenen, datengesicherten ...

New Work und neues Recruiting

Was Sie wissen müssen, um im Jahr 2020 gute Bewerbungsstrategien zu entwickeln.Die Unternehmen setzen sich mit den Veränderungen der New ...

Das war die Learntec 2020

Zukunftsblick und Fazit von der Learntec 2020: Digitalisierung in der Bildung ist nicht mehr ein Schreckgespenst sondern vielmehr akzeptierte und ...

6 gute Gründe, den Arbeitsmarkt im Jahr 2020 optimistisch zu sehen

Das Magazin Panorama ist für uns eine wichtige Quelle für Informationen zu Berufsbildung, Berufsberatung und Arbeitsmarkt. Dort findet sich die ...

Verschiedene Trends könnten in Zukunft unsere Karrieren beeinflussen

Stefan Mair, Autor der Handelszeitung in der Schweiz beschäftigt sich mit der Frage: "Was bringt das Jahr 2020 für Personaler, ...

Recruiting Trends 2020

Was sollte man wissen über Trends für 2020 im Recruiting Kaum ist das Jahr angebrochen, kommen auch schon die gute ...

Beschäftigungsbarometer im 2. Quartal 2019

Über neun Jahre anhaltendes Wachstum der Gesamtbeschäftigung: Das Bundesamt für Statistik BfS hat in seinem vierteljährlich herausgegebenen Beschäftigungsbarometer erneut die ...

Neue Jobkompetenzen durch die Digitalisierung

Das Recruiting in einer digitalen Arbeitswelt verändert sich. Das Unternehmen, «viasto» aus Berlin hat eine interessante Studie rund um die ...

Was Frauen im Job-Interview erleben

witty works setzt sich ein für Diversität in Unternehmen und konzentriert sich hierbei vor allem auf Frauen aus dem Tech ...

Firmen machen sich Stimmprofile zunutze

Centre for Digital Responsibility:Das Interesse an unseren Stimmenprofilen steigt und könnte dank Künstlicher Intelligenz zum lukrativen Geschäft werden. Dabei handelt ...

Das sind die besten Personalfirmen 2019

Handelszeitung und Statista haben die Branche der Personalvermittler in der Schweiz durchleuchtet. Der grosse Überblick sowie eine Einschätzung der aktuellen ...

Bewerbungskompetenz – das musst Du wissen, über E-Recruiting, CV-Parsing, Bewerbermanagementsysteme, ATS usw.

Stellst Du Dir auch die Frage, ob Algorithmen darüber entscheiden, wer eine Stelle bekommt? Tatsächlich mussten sich die Personalabteilungen vor ...

Studie zeigt – Unternehmenskultur ist Garant für Krisenfestigkeit

Kompetenzen, wie Flexibilität, agile Arbeitsmethoden und schnelle Entscheidungsfindungsprozesse zeichnen eine aktive Unternehmenskultur aus und lassen die Menschen in der Organisation ...

Vertrauenskultur – Die Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten im «New Work»

Auf der Suche nach einem neuen beruflichen Umfeld entstehen viele Fragen und vielleicht auch Unsicherheiten. Wir berichten aus unserer Arbeit ...

Spannendes aus der HR-Welt – Wir wünschen uns den CV weg

Unternehmen von Morgen gehen andere Wege um die passenden Mitarbeitenden zu finden. Vieles wird hinterfragt und die technischen Entwicklungen bringen ...

New Work by next – Trendradar für neues Arbeiten

Arbeit ist im kontinuierlichen Wandel – entlang einer Vielzahl von Dimensionen. Wo arbeiten wir? Wann arbeiten wir? Wie arbeiten wir? ...

7 Tipps – So überzeugen Sie im zeitversetzten Interview

Inzwischen dominiert das zeitversetzte Videointerview in vielen Unternehmen als erste Vorauswahl für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Nach wie vor stellt ...

Digitale Tools in der Weiterbildung auf dem Vormarsch – auch bei Netzwerk Kadertraining

In einer Onlinebefragung des HRM Institutes im März 2021 haben HR-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Stimmungsbild der ...

9 wichtige Fakts zu Digital-Recruiting, die Stellensuchende kennen müssen

Im Jahr 2021 ist das digitale Recruiting nicht mehr wegzudenken. Stellensuchende und Recruiter werden sich auch weiterhin auf virtuelle Vorstellungsgespräche ...

Jobsuche – wie finde ich heraus, ob das neue Unternehmen und das neue Umfeld wirklich zu mir passen?

Die wichtigste Frage beim Stellenwechsel: Welches Unternehmen passt zu mir? Nie ist der Zeitpunkt besser, als beim Stellenwechsel, um für ...

Durchstarten im New Work – Dein Erfahrungswissen als Basis für Neues Wissen

Wir alle haben unser Erfahrungswissen im Handeln und Erleben aufgebaut. Wissen, das nicht aus Fachbüchern angelesen werden kann. Es steckt ...

Smart Working – Bringt Home Office der Schweiz eine neue Arbeitskultur?

Ist der Kulturwandel zu grösserer Flexibilität und Autonomie für Mitarbeitende im Gange oder ist die Chance zu New Work und ...

10 Dinge, die in online-Meetings nerven – und wie man es besser machen kann

Videokonferenzen nerven manchmal gewaltig. News aktuell wollte das genauer wissen und hat gemeinsam mit Faktenkontor über 120 PR-Profis aus der ...

Lernen und Trainieren in der virtuellen Welt

Nadja Ziehe ist bei Netzwerk Kadertraining als Corporate Entrepreneur für die Geschäftsentwicklung mit verantwortlich. Sie gestaltet neue Kurse und führt ...

Online Coachings boomen – aus gutem Grund

In den letzten Wochen hat jeder für sich seine eigenen Erfahrungen mit der Kontaktsperre gemacht. Meetings, Konferenzen oder Coachings waren ...

Bleiben Sie mit Menschen in Verbindung, die Sie unterstützen können

Bleiben Sie mit Menschen in Verbindung, die Sie unterstützen können Es gibt viele technisch ausgereifte Möglichkeiten, die man kostenlos einsetzen ...

Ausgezeichnete gratis Weiterbildungsangebote – jetzt nutzen

Die individuelle Weiterbildung ist eine ständige Aufgabe für uns alle. Gerade jetzt, wenn man in der Zeit der Stellensuche von ...

Neues Wissen aneignen – Zugang zur vollständigen Bibliothek von getabstract gratis ermöglicht

Es ist grossartig, dass jetzt immer mehr Gratis-Online-Angebote zur Verfügung stehen, um in der Zeit der Krise eine Erleichterung zu ...

Die Jobs der Zukunft erfordern neue Fähigkeiten

Die Arbeitswelt verändert sich und immer wieder sprechen wir über die Kompetenzen, die es in der Zukunft neu oder vermehrt ...

Lernvideos und Kommunikationstools sind voll im Trend

Arbeiten und Lernen wachsen zusammen und dabei liegen Videos und Learning Experience Plattformen voll im Trend Kurz nach der Learntec ...

Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt weiter zu

Der Fachkräftemangel akzentuiert sich weiter, wie die jüngste Ausgabe des Fachkräftemangelindexes zeigt. Der Anstieg seit 2016 beträgt 22%. Am stärksten ...

Das war die Learntec 2020

Zukunftsblick und Fazit von der Learntec 2020: Digitalisierung in der Bildung ist nicht mehr ein Schreckgespenst sondern vielmehr akzeptierte und ...

Unterstützung der guten Vorsätze gefällig? Timeboxing hilft bei jedem Projekt

Produktiver mit Timeboxing Manchmal erstaunt es uns, wie viel wir schaffen, wenn wir unter Druck sind. Wenn die Deadline drängt ...

Jede vierte erwerbstätige Person ist der Ansicht, dass sich ihre Arbeit durch die Digitalisierung verändert

Mehr als neun von zehn Personen in der Schweiz nutzen das Internet und nahezu die gesamte Bevölkerung unter 55 Jahren ...

Gute Berufsaussichten für GeisteswissenschaftlerInnen

Der Arbeitsmarkt 4.0 wird von der Nachfrage nach Personen mit technischen Fähigkeiten getrieben, die Automatisierung und Digitalisierung beherrschen. Aber auch ...

Amann/Alkenbrecher: Das Sowohl-als-auch-Prinzip

Das Sowohl-als-auch-Prinzip: Resilienz: Mit Sicherheit stark durch die Krise von Ella Gabriele Amann und Frank Alkenbrecher Das Interview zum Buch: ...

Erfolgreich und glücklich zugleich: Ein Traum?

Der Philosoph Alain de Botton verachtet den Begriff Work-Life-Balance. Denn seinen Beruf als Quelle des Glücks oder gar als Berufung ...

Sind Firmen bereit für resiliente Mitarbeiter?

Unternehmen wünschen sich heute gesunde und resiliente Mitarbeiter. Doch nur wenige sind sich darüber bewusst, dass damit auch sie selbst ...

Einmal Chef – Immer Chef?
Über die Halbwertszeit von Managern

Der Trend ist offensichtlich: Während 2010 die durchschnittliche Verweildauer in einer Top-Führungsposition noch bei 8.3 Jahren lag, sank der Schnitt ...

Nine-to-three:
Was würde wohl Henry Ford dazu meinen?

Warum Start-ups den Acht-Stunden-Tag beerdigen Henry Ford orientierte sich bei der Einführung der 40-Stunden-Woche im Jahr 1926 - notabene hat ...

Vom Geben und Nehmen
das Effort-Reward-Modell in Unternehmen

Was erhalte ich vom Unternehmen, wenn ich mich mit Herzblut und meiner ganzen fachlichen Kompetenz einbringe? Neben harten Fakten in ...

Wie in der Liebe:
kündigen oder bleiben?

Die neusten Ergebnisse des Engagement Index von Gallup zeigen, dass 70% der Beschäftigen in Deutschland mit Ihrem Job nicht vollends ...

Jammern stresst und lässt das Gehirn schrumpfen

Das Gehirn legt gerne Muster an, um die Eindrücke eines Menschen zu verarbeiten und zu kategorisieren. Wer häufig jammert, trainiert ...

nur Home Office? – besser nicht! oder doch?

Home und Mobile Office werden fast durchwegs als vorteilhaft für Mitarbeitende beurteilt. Diese seien glücklicher und produktiver und bringen somit ...

Jammern im Job:
Wie es uns schadet

Unser Job begleitet uns jeden Tag und bringt uns häufig zum Lachen, manchmal zum Weinen, zum Verzweifeln oder zum Kopfschütteln ...

Jahresplanung –
ja oder nein? – wieviel muss sein?

Wie plant man sein Jahr, so dass Ziele erreicht und Pläne umgesetzt werden können? So dass trotzdem Freiraum bleibt? Ein ...

Kurze Einführung in die 8 Resilienzfaktoren nach dem Bambus-Prinzip

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=12rAjvlY_zw ...