Bleibe mit uns am Puls der Zeit und erfahre, worauf es
heute ankommt in Arbeit, Führung und Weiterbildung!

In unserem Blog publizieren wir News und Hintergründe aus Forschung, Arbeitsmarkt und der Arbeitswelt 4.0 sowie viele weitere Inhalte. Wir integrieren das in unsere Arbeit. Sichere auch Dir Deinen Vorsprung durch Wissen.

Das und mehr als Newsletter? Hier geht's zur Anmeldung.

Digitalisierung, Homeoffice und Cybersicherheit – was sollten wir wissen?

Von August bis Oktober 2020 befragte die Fachhochschule Nordwestschweiz in einer repräsentative Umfrage von 503 Geschäftsleitungen von kleinen Schweizer Unternehmen ...

Stellenwechsel Ja oder Nein – was muss ich wissen, beachten und bedenken?

Fach- und Führungskräfte haben berufliche Pläne und suchen nach Perspektiven für die Zukunft. Sie wollen beruflich weiterkommen, planen einen Karrieresprung, ...

Fachzeitschrift «Frauenfragen» 2020: Digitalisierung der Erwerbsarbeit aus Geschlechterperspektive

Die Digitalisierung baut unsere Gesellschaft um. Sie revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren und konsumieren, sondern ...

Erwerbsbeteiligung und Qualifikationsniveau der Frauen steigt zwischen 2010 und 2019 stark an

Die neuste Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik zeigt Ergebnisse der schweizerischen Arbeitskräfteerhebung. Die Erwerbsbeteiligung der Frauen in der Schweiz ist ...

Arbeiten in Selbstorganisation ??? – klar geht das und wie….

Beginnen wir mit dem Zitat: «Die meisten Organisationen sind von Führungskräften gesteuert, die 70 Prozent ihrer Zeit in den persönlichen ...

Lust am Lernen – kostenloser online- Einführungskurse ins Quantencomputing am CERN

Wer jetzt Zeit hat und keine Berührungsängste hat, kann vom kostenlosen Einführungskurs des Cern Kernforschungszentrum zu Quantencomputing profitieren. Die Vorträge ...

Transformation – und zwar jetzt. Es war nie dringender

Jetzt ist es in allen Unternehmen und Organisationen an der Zeit die Modernisierung der Arbeitskultur und die aktive Neugestaltung der ...

5 Tipps wie Teilnehmende zum Gelingen virtueller Meetings beitragen

Das Kerngeschäft von Netzwerk Kadertraining ist Kommunikation. In unserer Arbeit finden wir Sinnhaftigkeit, in dem wir immer wieder Neues lernen ...

Wie krisenfest ist mein Kommunikationsstil?

Turbulente Zeiten sind ein Stresstest für jeden. Das erleben zurzeit alle Menschen, rund um den Globus. Die meisten suchen Lösungen ...

ONLINE DURCHFÜHRUNG: 10. Kantonale BGM-Tagung, Aargau: Vom alten Eisen zum Edelmetall! Ressourcen älterer Mitarbeitender richtig einschätzen und entwickeln

Erleben Sie die 10. Kantonale BGM-Tagung vom 11. November 2020 online mit einem Gratiszugang. Aufgrund der speziellen Situation wird die ...

Unser Denken formt die Wirklichkeit …

… woran wir glauben und wie wir über die Zukunft denken, so gestalten wir sie auch. Unsere Zukunft voraussehen und ...

Unbewusst Vorurteile – so beeinflussen sie den Rekrutierungsprozess

Wissenstransfer bei Netzwerk Kadertraining Im Rekrutierungsprozess zählt beim Entscheid für eine Bewerberin oder einen Bewerber bei weitem nicht nur die ...

Wenn Top-Manager auf Jobsuche gehen müssen – und daran scheitern

"Was einen erfahrenen Top Manager erfolgreich macht, ist gänzlich ungeeignet für die Jobsuche“. Was hingegen zum (ersehnten) Erfolg führt, lesen ...

„Menschliche Visitenkarte“ versus Buzzword-Bingo

Souverän, kompetent und überzeugend aufgetreten, dabei noch sympathisch und authentisch gewirkt und mit Kompetenz brilliert. So oder so ähnlich würde ...

Mein Lohn – Dein Lohn – Mein Lohn

Das Thema Lohn und Lohntransparenz ist nach wie vor ein Tabuthema in der Schweiz. Damit Sie Ihren Lohn besser einschätzen ...

Bitte lächeln – Bewerbungen per Video

Es ist aufwendig, Personal zu rekrutieren. Grossfirmen setzen daher zunehmend auf digitale Instrumente und wollen so die Effizienz steigern. Manche ...

Diese 13 Fragen entscheiden, ob du den Job kriegst

Bestimmt bist du nett, hilfsbereit und höflich - aber hast du auch gute Manieren? Denn die brauchst du unbedingt, wenn ...

7 Tipps für Smalltalk beim Bewerbungsgespräch

Smalltalk ist die Kunst der legeren, ebenso unterhaltsamen wie eleganten Plauderei. Auch beim Jobinterview wird häufig ein bisschen Smalltalk betrieben, ...

Jobs nur für Auserwählte

Facebook zeigt Stellensuchenden künftig Job-Inserate an. Vielleicht aber nur an alleinstehende Männer unter 30. Rechtens wäre das nicht. Lesen Sie ...

Jeder zweite Schweizer Manager akzeptiert Bewerbungen ohne Anschreiben

Verzichten Bewerber auf das Anschreiben, haben sie mittlerweile Aussicht auf Erfolg. Fast die Hälfte der Personalentscheider (46 %) würde Bewerbungen ...

Bewerbungsfotos: Tipps für die perfekten Bewerbungsbilder

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Auch wenn es längst kein Muss mehr ist, sollten Sie die Chance nutzen, ...

LinkedIn hat 11 Millionen Mitglieder im DACH-Raum

Das Karrierenetzwerk steigert seine Mitgliederzahl in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf 11 Millionen. In Zürich ist LinkedIn besonders beliebt ...

Wenn der Job Sie findet

Immer mehr Arbeitgeber rekrutieren aktiv über Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Unternehmen in der Schweiz besetzen 70 Prozent ihrer offenen ...

Oben ohne

Jeans, Turnschuhe, offenes Hemd oder sogar Kapuzenpulli: Top-Manager börsenkotierter Unternehmen übernehmen die Dresscodes der Silicon-Valley-Gründer. Über den Abschied der Kravatte ...
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Nach 40’000 Lebensläufen
Diese Fehler dürfen nicht passieren

Tina Nicolai ärgerte sich bereits als Personalverantwortliche bei Walt Disney über fehlerhafte Lebensläufe. Nach Gründung ihres eigenen Unternehmens Résumé Writers' ...

Was ist Jobhunting?

Job Hunting ist eine lösungsorientierte Beratung für Menschen in Fach- und Führungspositionen mit dem Ziel, eine neue und passende Stelle ...

Der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Bewerbung

Selten stehen die Zahl der Bewerbungen und die Einladungen zum Interview in einem ausgeglichenen Verhältnis. Dass das auch an der ...

Wie bereite ich mich auf ein Assessment Center vor?

Auf ein Assessment Center kann man sich nur bedingt inhaltlich vorbereiten. Es empfiehlt sich jedoch, Informationen über das Unternehmen einzuholen, ...

Erfolg lässt sich trainieren – wirkungsvoll vorbereiten

Bei der Vorbereitung auf ein Assessment haben Sie die Wahl, ob Sie sich darüber informieren/darüber lesen oder „es tun“ wollen ...

Social Media – im Bewerbungsprozess sinnvoll und erfolgsversprechend nutzen

Social-Media-Plattformen, unterstützen bei der Stellensuche, um berufliche Profil zu fördern und die Wahrnehmung der besonderen Fähigkeiten und Fachkenntnisse an die ...

Die Schweizer Mobile Recruiting Studie 2015

hat Karrierewebseiten von 179 börsenkotierten Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz auf ihre Mobile Candidate Experience hin untersucht. Die Studie ...

Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel – Chancen und Herausforderungen für Stellensuchende und Unternehmen 2015

Arbeitsmarktmobilität und Fachkräftemangel werden in den Medien und der Öffentlichkeit zunehmend intensiver diskutiert. Immer mehr Arbeitgebende melden Probleme bei der ...

Recruiting Trends 2020

Was sollte man wissen über Trends für 2020 im Recruiting Kaum ist das Jahr angebrochen, kommen auch schon die gute ...

Jede vierte erwerbstätige Person ist der Ansicht, dass sich ihre Arbeit durch die Digitalisierung verändert

Mehr als neun von zehn Personen in der Schweiz nutzen das Internet und nahezu die gesamte Bevölkerung unter 55 Jahren ...

Berufliche Kontakte gewinnen an Bedeutung in sozialen Netzwerken

Sechs von zehn Schweizer Internetnutzern nutzen soziale Netzwerke, das sind 3,7 Millionen Personen ab 14 Jahren. Etwa eine Million Nutzer ...

Gute Berufsaussichten für GeisteswissenschaftlerInnen

Der Arbeitsmarkt 4.0 wird von der Nachfrage nach Personen mit technischen Fähigkeiten getrieben, die Automatisierung und Digitalisierung beherrschen. Aber auch ...

EY-Umfrage: Die Zukunft der Arbeit in der Schweiz 2019

Bereits zum zweiten Mal hat das Beratungsunternehmen EY eine repräsentativen Umfrage zur Arbeitszufriedeneheit und den Zukunftsaussichten mit 1501 berufstätigen Personen ...

Neue Jobkompetenzen durch die Digitalisierung

Das Recruiting in einer digitalen Arbeitswelt verändert sich. Das Unternehmen, «viasto» aus Berlin hat eine interessante Studie rund um die ...

Wie verhindere ich, dass Roboter meinen Job übernehmen

Wann übernehmen Roboter meinen Job? Künstliche Intelligenz gilt als die Technologie der Zukunft. Vorerst sind nur einfache Aufgaben von der ...

Firmen machen sich Stimmprofile zunutze

Centre for Digital Responsibility:Das Interesse an unseren Stimmenprofilen steigt und könnte dank Künstlicher Intelligenz zum lukrativen Geschäft werden. Dabei handelt ...

Ergebnis Studie IAP Agile Unternehmen in der Schweiz

Spannnender Einblick in die neue Arbeitswelt 4.0 Digitalisierung prägt und verändert unsere Arbeitswelt. Mit Studien, die auf den Menschen in ...

Können Frauen von der Digitalisierung profitieren? Ja, aber.

Männer gelten als erste „Opfer“ der Digitalisierung. Das heißt aber noch lange nicht, Frauen wären automatisch die Gewinnerinnen. Lesen Sie ...

Turbo für die Customer Experience: Zehn Gründe, warum künstliche Intelligenz so wichtig ist

Dank Sprach-Bot das beste Online-Angebot finden und nie wieder Warteschleifenmusik im Call-Center hören: Vermehrt setzen Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), ...

Ständige Erreichbarkeit: Oft kommen die Störungen nicht vom Vorgesetzten

Obwohl kaum ein Chef es verlangt, lesen viele Beschäftigte auch in der Freizeit ihre Arbeits-E-Mails. Die Autorin Katrhin Wessling von ...
Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.